Bild: santemedia.ch

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 366: FRAUEN & GLEICHSTELLUNG : Gratis-Pille und Gratis-Kondome: Kostenlose Verhütungsmittel für alle?

Bereits seit Dezember 2017 liegt dem Bundestag eine Entschließung des Bundesrates vor, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, gesetzliche Voraussetzungen zu schaffen, „dass allen Frauen ein gleichberechtigter Zugang zu Verhütungsmitteln ermöglicht wird." Im Juni vergangenen Jahres haben Grüne und Linke mit eigenen Anträgen nachgelegt. Im Zuge der Debatte um die Reform des § 219a ist Bewegung in die Sache gekommen. mehr...

Bild: Flickr / Steven Depolo

INTERNATIONALER TAG GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG : Erste Koordinierungsstelle für FGM-Bedrohte in Planung

Zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (engl. FGM, Female Genital Mutilation) am 6. Februar plant der Berliner Senat den Ausbau bestehender Beratungs- und Hilfsangeboten sowie eine Koordinierungsstelle für Opfer. Für Frauen- und Menschenrechtsorganisationen längst überfällig: So mache gerade der Zuzug von Mädchen und Frauen aus gefährdeten Regionen diese Menschenrechtsverletzungen auch zu einem Problem der Bundesrepublik. mehr...

Bayerischer Landtag - Bild: Wikimedia.org

BAYERN : SPD und Grüne reichen Gesetzentwürfe zur Parität ein

Wenige Tage nachdem der Brandenburgische Landtag als erstes Bundesland ein Parité-Gesetz verabschiedetet hat, wird nun auch in Bayern über eine Änderung des Landeswahlrechts debattiert. Am morgigen 5. Februar befasst sich der Landtag mit entsprechenden Gesetzentwürfen der Landtagsfraktionen von SPD sowie Grünen. mehr...

Brandenburgisches Landtagsgebäude, Bild: Stefan Gloede

GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT : Brandenburg beschließt als erstes Bundesland ein Paritätsgesetz

Als erstes deutsches Bundesland hat Brandenburg heute ein Gleichstellungsgesetz für Wahlen beschlossen. Im Sommer 2020 soll die Regelung in Kraft treten. Damit übernimmt Brandenburg eine Vorreiterrolle in der Frage um die gleichberechtigten Repräsentation von Männer und Frauen in den Parlamenten. Seit Monaten wird über gleichstellungspolitische Möglichkeiten zur Parität im Bundestag und Länderparlamenten debattiert. mehr...