​#ZUSAMMENGEGENCORONA : Diabetes-Hilfe macht sich stark für Millionen Impfungen

Mehr als tausend Unternehmen haben sich der Impfkampagne #ZusammengegenCorona angeschlossen. Darauf hat die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe aufmerksam gemacht. Wie die Unternehmen, die sich an der Impfkampagne durch Umtexten ihrer Werbeslogans beteiligen, hat auch diabetesDE ihren Claim „Stark für Millionen“ umgetextet in „Stark für Millionen Impfungen“. mehr...

Cover der Ausgabe 388 (Ausschnitt)

zwd-POLITIKMAGAZIN Ausgabe 388 : Wählen ab 16 | 5:1 für Parität

Im Mittelpunkt des zwd-POLITIKMAGAZINs, Ausgabe 388, steht die Zusammensetzung des neuen Bundestages, dem 135 Abgeordnete unter 37 Jahren angehören. 37 junge Frauen haben für uns ein Statement verfasst, was ihnen in ihrer künftigen politisch-parlamentarischen Arbeit wichtig ist. Mit der anstehenden Wahlrechtsreform rückt auf die Debatte über eine paritätische Zusammensetzung des Bundestages in den Vordergrund. mehr...

Quelle: BMFSFJ

START DER NEUEN LEITUNG DES BMFSFJ : Ministerin Anne Spiegel: "Ich freue mich, dass ich meine Herzensthemen bewegen kann"

Die neue Bundesfrauen- und -familienministerin Anne Spiegel (Grüne) möchte für ihre Amtszeit einen großen Aufgabenkatalog in Angriff nehmen. Er reiche von der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie, über die Stärkung der Familienzeit bis hin zu einer ambitionierten Gleichstellungspolitik. Als zentrale Herausforderung sieht die Ministerin den erfolgreichen Kampf gegen die Kinderarmut. Inzwischen ist die neue Leitung des Ministeriums komplett. mehr...

NEUE BUNDESBILDUNGS- UND FORSCHUNGSMINISTERIN : Reaktionen zum Amtsantritt von Bettina Stark-Watzinger (BMBF)

Die FDP-Politikerin Bettina Stark-Watzinger ist am 08. Dezember als neue Bundesministerin für Bildung und Forschung ernannt und vereidigt worden. Die 53-jährige Amtsnachfolgerin von Anja Karliczek (CDU) hielt zuvor das Amt der Parlamentarischen Geschäftsführung der FDP inne. Wie ihre Vorgängerin ist die neue Ministerin nicht vom bildungspolitischen Fach. Insofern war die Resonanz zu ihrer Berufung überschaubar. mehr...

AMPEL-KOALITIONSVERTRAG: KULTUR- UND MEDIENPOLITIK (WORTLAUT) : „Wir wollen Kultur für alle ermöglichen"

Ein breit aufgestelltes Kulturförderprogramm kennzeichnet das Kulturkapitel, auf das sich die Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP auf Bundesebene in ihrem Koalitionsvertrag verständigt haben. Die größte Überraschung war, dass die Grünen-Politikerin Claudia Roth den Aufgabenbereich von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) im Bundeskanzleramt übernimmt. mehr...