Haben Sie Probleme beim lesen dieser E-Mail Lesen Sie die Onlinevariante

zwd-Newsletter BILDUNG & KULTUR 07/2018

Der zwd-Newsletter BILDUNG & KULTUR gibt Ihnen an dieser Stelle wie immer einen Überblick über aktuelle bildungs- und kulturpolitische Nachrichten der letzten Wochen.


Liebe Leserinnen und Leser,

im Fokus dieses Newsletters steht die Ausgabe 363 des zwd-POLITIKMAGAZINs, die einerseits im Zeichen der bevorstehenden bayerischen Landtagswahl steht, und sich andererseits mit der geplanten Grundgesetzänderung beschäftigt, die dem Bund mehr Investitionen in die Bildungsinfrastruktur erlauben soll.

Die aktuelle Berichterstattung des Magazins befasst sich unter anderem mit dem Etat des Bundesbildungsministeriums sowie mit dem neuen Hochschulstädtescoring, das eine weitere Verschärfung der Wohnungssituation für Studierende ergab. Auch berichten wir über den DGB-Ausbildungsreport 2018 und den Ländermonitor "Frühkindliche Bildungssysteme" der Bertelsmann-Stiftung. zwd-Chefredakteurin Hilda Lührig-Nockemann traf zudem die Intendantin des Bonner Beethovenfestes, Prof.´in Dr. Nike Wagner, zum Gespräch. Der Newsletter gibt Ihnen außerdem einen Überblick über aktuelle Nachrichten aus den Monaten September und Oktober.

Die zwd-Redaktion wünscht Ihnen eine spannende Lektüre!

Unsere Abonnent*innen können die aktuelle Ausgabe hier im pdf-Format herunterladen.

Eine Übersicht aller Themen finden Sie hier.


zwd-Nachrichten

11. Oktober 2018 (ig). Schon in einer Woche, am kommenden Freitag (21. Oktober), wird der Bundestag voraussichtlich über die Grundgesetzänderungen zu Art. 104c abstimmen, mit denen Milliardeninvestitionen für die Schulen aus Bundesmitteln ermöglicht werden sollen. Wenn die Zwei-Drittel-Mehrheit steht, könnte einen Monat später auch der Bundesrat das Vorhaben absegnen. mehr...

9. Oktober 2018 (zwd). Liebe Abonnent*innen, die aktuelle Ausgabe Nr. 363 des zwd-POLITIKMAGAZINs steht hier für Sie zum Download (PDF) zur Verfügung. mehr...

8. Oktober 2018 (hr). Mit der Reform der Lehrer*innenausbildung muss auch eine Reform der Besoldung einhergehen. Das fordert die SPD-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen in einem Gesetzentwurf. mehr...

5. Oktober 2018 (hr). Mit dem Hochschulpakt 2020 haben Bund und Länder auch im Jahr 2016 Milliardenbeträge für zusätzliche Erstsemester an den Hochschulen bereitgestellt. Das teilte die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) in ihrem Umsetzungsbericht mit. mehr...

1. Oktober 2018 (hr). Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) startet ein neues Förderprogramm „Kulturelle Bildung und Partizipation“ und stellt dafür ab 2019 insgesamt 400.000 Euro jährlich bereit. Für das Programm können ab sofort Anträge gestellt werden. mehr...

28. September 2018 (hr). In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur Stärkung der Spitzenforschung an den Universitäten in Deutschland sind die Entscheidungen über die künftigen Exzellenzcluster gefallen. Das Expertengremium wählte am Donnerstag in Bonn aus 88 Förderanträgen insgesamt 57 Exzellenzcluster zur Förderung aus. mehr...

27. September 2018 (hr). Yasmin Fahimi, Sprecherin für berufliche Bildung der SPD-Bundestagsfraktion, hat anlässlich der Konstituierung der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ am Donnerstag auf die große Bedeutung der Zukunftsfähigkeit der beruflichen Aus- und Weiterbildung hingewiesen. mehr...

27. September 2018 (hr). Die FDP-Bundestagsfraktion ist mit ihren Forderungen nach Erleichterungen für die Einfuhr von Kulturgütern aus Drittstaaten in den EU-Binnenmarkt im Kulturausschuss gescheitert. Der Antrag (Drs. 19/3173) wurde mit den Stimmen von Union, SPD, Linken und Grünen abgelehnt. mehr...

27. September 2018 (hr). In Deutschland sollen Zugang, Teilnahme und Finanzierung der Weiterbildung durch ein Bundesweiterbildungsgesetz einheitlich auf hohem Niveau sichergestellt werden. Das haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zum Auftakt des Deutschen Weiterbildungstages 2018 am Mittwoch in Berlin vorgeschlagen. mehr...

26. September 2018 (ig). Brandenburg will zukünftig entschieden mehr Wert auf richtiges Schreiben und besseres Lesen legen. Am Jahrestag ihrer Amtsübernahme vor einem Jahr legte die brandenburgische Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Britta Ernst (SPD), am Mittwoch in Potsdam einen Fünf-Punkte-Plan zur Verbesserung der Sprachkompetenzen in den brandenburgischen Schulen vor. mehr...

25. September 2018 (hr). Im Jahr 2012 absolvierten noch 12,6 Prozent aller Menschen über 25 eine allgemeine oder berufliche Weiterbildung, 2015 waren es im Schnitt nur noch 12,2 Prozent. Dabei gibt es jedoch große regionale Unterschiede, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten aktuellen Deutschen Weiterbildungsatlas der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. mehr...

25. September 2018 (hr). Der Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter hat für Bund und Länder höchste Priorität. Dies betonte die Arbeitsgruppe am Dienstag bei ihrem Treffen in Berlin. mehr...

24. September 2018 (hr). Die große Mehrheit der Lehrkräfte in Deutschland sieht einen dringenden Modernisierungs- und Sanierungsbedarf der Schulen, um Schüler*innen auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereiten zu können. Das geht aus einer repräsentativen Mitgliederumfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hervor. mehr...

21. September 2018 (hr). Die Vorstände der bayerischen SPD-Landtagsfraktion und der SPD-Bundestagsfraktion haben sich am Donnerstag bei einem Arbeitstreffen im Bayerischen Landtag für die Abschaffung der Kitagebühren ausgesprochen. mehr...

20. September 2018 (hr). Am Mittwoch stellte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) ihr „Gute-Kita-Gesetz“ vor. Dass der Bund die Länder jedoch nicht dauerhaft bei der Finanzierung unterstützen will, sorgt für Kritik. mehr...

19. September 2018 (hr). Anlässlich des Miet- und Wohnungsgipfels am Freitag im Kanzleramt haben Studierendenvertretungen ihre Forderung nach einem Umdenken in der Wohnraumpolitik bekräftigt. Mehr Unterstützung der Politik für Studierende sei dringend notwendig. mehr...

17. September 2018 (hr). Wie Menschen das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft einschätzen, wird vom Bildungsniveau beeinflusst. Das zeigt das Integrationsbarometer des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), das am Montag in Berlin vorgestellt wurde. mehr...

14. September 2018 (hr). Die große Mehrheit der Deutschen befürwortet eine Behandlung von Gender-Themen an den Schulen. Dies hat das aktuelle Bildungsbarometer des Münchner ifo-Instituts ergeben. mehr...

12. September 2018 (hr). Die Beratungen zum Entwurf eines Gesetzes zur erleichterten Durchsetzung der Rückgabe von abhanden gekommenem Kulturgut sind in der vorigen Legislaturperiode nicht abgeschlossen worden. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (Drs. 19/4187) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (Drs. 19/3951). mehr...

Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe unter anderem:

TITELTHEMA: BAYERN VOR DER WAHL

VOR DEM MACHTWECHSEL

SPD und Grüne treten mit Spitzenkandidatinnen an
zwd München (ig). Frauen waren in Bayern bei Wahlen lange Garantinnen für das beherrschende Abschneiden der CSU. Jetzt signalisieren Meinungsumfragen, dass die Frauen sich von den Christsozialen abwenden. Sie fühlen sich von dem Machtgehabe und Gezänk der CSU-Oberen abgestoßen: "Dieses zu Männliche, zu Harte ist für Frauen manchmal schwer verdaulich", beklagt die Stellvertretende CSU-Generalsekretärin und Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig. Von der Schwäche der CSU scheint nur aber eine der beiden Spitzenkandidatinnen aus dem Oppositionslager profitieren zu können: die Grünen-Politikerin Katharina Schulze. Dagegen vermag sich die SPD-Kandidatin Nathascha Kohnen mit nur geringen Chancen gegen den Strudel zu stemmen, der die SPD auf ungeahnte Tiefen der Wählermeinung herunterzieht.

ab Seite 3

BAYERISCHE BILDUNGSPOLITIK

Lehrkräftemangel und Ganztag als größte Baustellen
zwd München (hr). Laut einer Umfrage des Bayerischen Rundfunks hält nur jeder fünfte Wähler die Situation im Bildungsbereich für das drängendste Problem im Freistaat.Im Vergleich zu anderen Wahlen scheint das wenig. Dennoch werden die Positionen der Parteien in diesem Bereich in vielen Fällen über eine Stimmabgabe entscheiden. Eine Analyse der bildungspolitischen Aussagen in den Wahlprogrammen und ein Hintergrundbericht.

ab Seite 5


TOPTHEMA: GG-ÄNDERUNG ZUR ABSCHAFFUNG DES KOOPERATIONSVERBOTES

FINANZHILFEN DES BUNDES

Geplante Grundgesetzänderung auf dem Weg, aber noch nicht in trockenen Tüchern
zwd Berlin (hr). Im Hinblick auf die geplante Änderung des Grundgesetzes, die dem Bund mehr Investitionen in die Schulinfrastruktur ermöglichen soll, haben die Oppositionsfraktionen Nachbesserungsbedarf angemeldet. Der Bundestag hatte den entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung Ende September in 1. Lesung beraten. Widerspruch kommt auch aus einigen Ländern.
ab Seite 19

KOOPERATIONSVERBOT

Kretschmann hält Blockade-Vorwurf für unberechtigt
zwd Berlin (hr). Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich auf einer Pressekonferenz in Berlin gegen den Vorwurf gewehrt, seine Ablehnung der Grundgesetzänderung des Artikels 104c führe zu einer Verzögerung der Realisierung des Digitalpakts Schule von Bund und Ländern. „Den Schuh zieh ich mir nicht an“, machte er klar.
Seite 20


BILDUNG & WISSENSCHAFT


BILDUNGSHAUSHALT 2019

Reicht die Steigerung von 3 Prozent für die Zukunft?
zwd Berlin (hr). Nachdem der Etat von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) für das laufende Jahr im Vergleich zu 2017 trotz Rekordeinnahmen des Staates sogar gesunken war, steht für 2019 nun eine Steigerung von drei Prozent zu Buche. Zu wenig für den Zukunftsbereich Bildung, monierten die Oppositionsfraktionen.
Seite 21

HOCHSCHULSTÄDTESCORING 2018

Bezahlbarer Wohnraum wird für Studierende immer knapper
zwd Berlin (hr). Vor etwa einem Dreivierteljahr berichtete der zwd in Ausgabe 355/356 ausführlich über Wohnungsnot von Studierenden. Das aktuelle Hochschulstädtescoring des Moses Mendelssohn Instituts (MMI) belegt nun eine weitere Verschärfung der Situation.
Seite 22

„HIGHTECHSTRATEGIE 2025“

Neue Weiterbildungskultur: Opposition zweifelt an Karliczeks Gesamtkonzept
zwd Berlin (hr). BundesforschungsministerinAnja Karliczek (CDU) hat sich im Rahmen der Vorstellung der „Hightechstrategie 2025“ (HTS) der Bundesregierung für eine neue Weiterbildungskultur in Deutschland ausgesprochen. „Neue Technologien sind wissensintensiv“, sagte Karliczek bei einer Pressekonferenz Anfang September im Bundesforschungsministerium (BMBF). Die Opposition zeigte sich skeptisch.
Seite 23

LÄNDERMONITOR „FRÜHKINDLICHE BILDUNGSSYSTEME“

Ost-West-Gefälle bei Kita-Qualität: Bringt Giffeys Gesetz die Wende?
zwd Gütersloh/Berlin (hr). Die Kita-Qualität in Deutschland hat sich nach einer Übersicht des Ende August vorgestellten Ländermonitors der Bertelsmann- Stiftung insgesamt weiter verbessert. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern bleiben jedoch enorm, besonders zwischen Ost- und Westdeutschland. Ob das „Gute-Kita-Gesetz” von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) die entscheidenden Verbesserungen bringen kann, ist allerdings umstritten.
ab Seite 24

AUS DER BUNDESPOLITIK

  • DESTATIS Anteil der Frauen mit Hochschulabschluss steigt weiter
  • GEW UND VBE Bildungsgewerkschaften fordern mehr Geld für Fortbildungen

Seite 25

DGB-AUSBILDUNGSREPORT 2018

Mindestvergütung von 635 Euro für Auszubildende gefordert
zwd Berlin (hr). Gut 70 Prozent der Azubis sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Das klingt zunächst viel, allerdings ist es der niedrigste Wert seit 13 Jahren. Ein Grund für die Forderung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), die Arbeit der Auszubildenden auch finanziell stärker zu würdigen. Er sprach sich für eine Mindestausbildungsvergütung von 635 Euro monatlich aus.
Seite 26

AUS DEN LÄNDERN: BILDUNG UND WISSENSCHAFT

  • Saarland: Neues Bildungsprogramm für Kitas erarbeitet
  • Brandenburg: Neues Förderprogramm für Kulturelle Bildung gestartet
  • Schleswig-Holstein: Bildungsministerium wirbt mit neuer Hotline um Lehrkräfte
  • Berlin: Programm zur Schulentwicklung sorgt für Verbesserungen

Seite 27


KULTUR & GESELLSCHAFT


BEETHOVEN: FEST 2018 UND JUBILÄUM 2020

„...ein Beitrag, Grenzen zu überwinden“
zwd Bonn (no). Mit 22 Jahren hat Ludwig van Beethoven seiner Geburtsstadt Bonn zugunsten von Wien für immer den Rücken gekehrt. Für die Stadt kein Grund ihres „weltberühmten Sohnes“ nicht zu gedenken – erstmals 1845. Doch erst seit 1999 ist das Beethovenfest zu einem bedeutenden, jährlich stattfindenden Festival avanciert. In diesem Jahr wurde das „Schicksal“ in vielfältiger Art interpretiert. Unter dieses Motto hatte die Intendantin Prof.´in Dr. Nike Wagner das Festival gestellt. In Konsequenz dazu hatte sie Wagners Fünfte, die sogenannte „Schicksalssynphonie“, zum Ausgangspunkt des Programmes erklärt – eines Programmes, das über das rein Konservatorische hinausreichte. Das animierte Martin Schumacher, den Kulturdezernenten der Stadt Bonn, zu der Aussage „Wer an diesem Fest nicht teilnimmt, versäumt etwas.“
ab Seite 28

zwd-GESPRÄCH: PROFESSORIN DR. NIKE WAGNER

„Mit welcher Künstlerfigur stünde Deutschland besser da als mit dem Menschenrechtler Beethoven?“
zwd Bonn (no). Sie zählt zu den wenigen Frauen, die an die Spitze eines international bedeutsamen Festivals berufen wurden. Seit 2014 ist Nike Wagner Intendantin des Bonner Beethovenfestes.
ab Seite 30


DIE LETZTE SEITE


DIGITALES DEUTSCHES FRAUENARCHIV (DDF)

Frauengeschichtliches Gedächtnis – für alle zugänglich
zwd Berlin (no). Erstmalig in Deutschland und einzigartig in Europa – die Geschichte der (deutschen) Frauenbewegung wird im Internet präsentiert. Der Startschuss für das „Digitale Deutsche Frauenarchiv“ fiel am 13. September 2018. In ihrer Begrüßung bezeichnete Sabine Balke, Vorstand des i.d.a. Dachverbandes und Geschäftsführerin des DDF, das Portal der feministischen Erinnerungseinrichtung als Meilenstein: „Auch die weibliche Geschichtsschreibung ist ein Politikum: In der allgemeinen Geschichtsschreibung waren und sind Dokumente von Frauen- und Lesbenbewegungen nicht archivwürdig.“
Seite 32