Haben Sie Probleme beim lesen dieser E-Mail Lesen Sie die Onlinevariante

zwd-Newsletter FRAUEN & GLEICHSTELLUNG 09/2019

Der zwd-Newsletter FRAUEN & GLEICHSTELLUNG gibt Ihnen an dieser Stelle wie immer einen Überblick über aktuelle frauen- und gleichstellungspolitische Nachrichten der letzten Wochen. Außerdem stellen wir die aktuelle Ausgabe des zwd-POLITIKMAGAZINs (Nr. 372) vor.


Liebe Leserinnen und Leser,

haben Sie schon an unserer Umfrage zur Zukunft des zwd-POLITIKMAGAZINs teilgenommen? Weitere Informationen zu unserem Aufruf finden Sie hier, zur Umfrage geht es hier. Ein erstes Zwischenergebnis: Mehr Abonnent*innen wünschen eine digitale statt gedruckte Ausgabe. Für Ihre Mitwirkung sagen wir herzlichen Dank!


An der Spitze unseres Nachrichtenüberblicks steht die finanzielle Situation des erfolgreichen Modellprojektes biko (Beratung, Information, Kostenübernahme bei Verhütung). Trotz nachweisbaren Erfolges und Bedarfes hatte das Bundesfrauenministerium die Finanzierung auslaufen lassen. Auf zwd-Nachfrage erklärte ein Sprecher des Ministeriums, die Evaluation abwarten zu wollen.

Mit dem Blick nach Süden gerichtet, schauen wir auf die Situation von Frauenhäusern in Bayern. So hatte Familien- und Sozialministerin Kerstin Schreyer (CSU) im August neue Förderrichtlinien zur Finanzierung der Einrichtungen sowie von Frauenhilfetelefonen erlassen. Diese sollen der Unterversorgung des Freistaates mit verfügbaren Plätzen in Zufluchtsheimen für Frauen, die im häuslich-familiären Umfeld geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt sind, Abhilfe verschaffen.

Ebenfalls thematisiert wird die Kritik an der kürzlich veröffentlichten Liste von Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Diese hat die Debatte um die Reform des Strafrechtsparagrafen 219a wieder auf die politische Agenda gerückt. Zudem ergab eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse (TK), dass immer weniger der bis zu 19-jährigen Frauen die Pille als Verhütungsmittel nutzen.

Ferner stellen wir Daniela Behrens vor, die von Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) zur neuen Leiterin der Gleichstellungsabteilung in ihrem Haus berufen wurde. Wir berichten ferner über eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion, die darin kritisiert, dass die Bundesregierung der herausragenden Bedeutung von Gender Studies insbesondere bei der Förderung von Forschung und Lehre nicht gerecht werde.

Die Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe 372 des zwd-POLITIKMAGAZINs gilt den Frauen, die sich dem Widerstand gegen das NS-Regime verschrieben hatten. Dieses Thema stand kürzlich erstmals auf der Tagesordnung des Bundstages: 75 Jahre nach dem Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 und 21 Jahre nach Aufhebung der Urteile des NS-Volksgerichtshofes und der Standgerichte durch das „Ge­setz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechts­pflege“.

Unser Resümee des Landtagswahlkampfs in Brandenburg, wo am 1. September ein neues Parlament gewählt wird, gipfelt in der Feststellung, dass der Brandenburgische Landtag mit dem ersten Paritätsgesetz der Bundesrepublik frauenpolitisch Geschichte geschrieben hat. Aber auch darüber hinaus ist Brandenburg in diesem Bereich gut aufgestellt, wie die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes zeigt.

Lesen Sie außerdem die ausführliche Analyse der ablaufenden Legislaturperiode in Brandenburgsowie unsere Übersicht der gleichstellungspolitischen Programmatik der Parteien für die kommenden fünf Jahre. zwd-Herausgeber Holger H. Lührig wirft in seinem Kommentar die Frage auf, ob vor dem Hintergrund der Wahlentscheidung in Brandenburg und Sachsen, wo am gleichen Tag gewählt wird, nicht letztlich dank medialer Mithilfe unter Nutzung täglich neuer Demoskopie-Wasserstandsmeldungen ein "Sieg" der selbsternannten Alternative für Deutschland gegen die Regierungsparteien, die CDU und SPD in Sachsen und die SPD und die Linke in Brandenburg herbeigeredet wird.

Im Bereich Frauengesundheit hat die im Juli von der Bundesärztekammer (BÄK) online gestellte Liste von Ärzt*innen, Kliniken und anderen Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, eine erneute Debatte über die Sinnhaftigkeit des erst in diesem Frühjahr modifizierten Strafrechtsparagrafen 219a ausgelöst.

Die zwd-Redaktion wünscht Ihnen eine spannende Lektüre!

Abonnent*innen können die aktuelle Ausgabe Nr. 372 im PDF-Format hier herunterladen.

Noch kein*e Abonnent*in? Eine Übersicht unserer Abo-Modelle finden Sie hier.

Der schnellste Weg zum zwd: Einfach den QR-Code mit Handy oder Tablet scannen und immer bestens informiert bleiben!


zwd-Nachrichten

27. August 2019 (hr). Die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft entwickelt sich zwar stetig, aber ohne ausreichende Dynamik. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (Drs. 19/12248) auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion (Drs. 19/11194). mehr...

27. August 2019 (jt). Der Tod von Rita Awour Ojunge wirft viele Fragen um Gewalt an Frauen, Nachlässigkeit durch die Polizei und Rassismus auf. Die Organisation Women in Exile e.V., die sich für die Rechte geflüchteter Frauen einsetzt, hat daher zu einer Kundgebung am 27. August vor dem brandenburgischen Innenministerium aufgerufen. mehr...

26. August 2019 (jt). Der Zugang zu kostenlosen Verhütungsmitteln wird für geringverdienende Frauen abermals schwierig. Denn die Finanzierung des biko-Modellprojektes (Beratung, Information, Kostenübernahme bei Verhütung) ist ausgelaufen, trotz des bereits jetzt ablesbaren Erfolg und Bedarf des Projektes. In einer Stellungnahme gegenüber dem zwd-POLITIKMAGAZIN begründete das Bundesfrauenministerium diese Entscheidung damit, die Evaluation abwarten zu wollen. mehr...

26. August 2019 (ug). Das Angebot an Schutzräumen und Zufluchtsstätten für von häuslicher Gewalt bedrohte Frauen und ihre Kinder reicht bundesweit an vielen Orten nicht aus. In Bayern, wo besonders viele Plätze zur Unterbringung dieser Frauen fehlten, soll das jetzt anders werden. Mit den vom Staatsministerium für Familie und Soziales neu erlassenen Förderrichtlinien gab die Landesregierung Forderungen von SPD und Grünen nach, die schon seit Jahren die schlechte Lage der Versorgung für von Gewalt betroffene Frauen kritisieren. mehr...

22. August 2019 (zwd). Lange hat das Gedenken an Frauen, die sich dem nationalsozialistischen Terror aktiv widersetzt haben, auf sich warten lassen. Jetzt haben die Regierungsfraktionen das zum Thema gemacht. Alle Fraktionen (außer der AfD) unterstützten einen entsprechenden Koalitionsantrag „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus würdigen“. mehr...

22. August 2019 (zwd). Liebe Abonnent*innen, die aktuelle Ausgabe Nr. 372 des zwd-POLITIKMAGAZINs steht hier für Sie zum Download (PDF) zur Verfügung. mehr...

21. August 2019 (ug). An einer noch im Juli von der Bundesärztekammer (BÄK) online gestellten Liste von Ärzt*innen, Kliniken und anderen Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, ist vonseiten der SPD- und Grünen-Bundestagsfraktionen verstärkt Kritik laut geworden. mehr...

21. August 2019 (jt). Lange war die Anti-Baby-Pille das am häufig genutzte Verhütungsmittel. Doch die Verordnungen an junge Frauen gehen zurück. Nur 48 Prozent der 16-19-Jährigen nahmen 2018 das orale Kontrazeptiva ein, wie aus einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) hervorgeht. mehr...

20. August 2019 (jt). Im Bundesfrauenministerium (BMFSFJ) ist die Position der Leiterin der Gleichstellungsabteilung neu besetzt worden. Ministerin Franziska Giffey berief die Politikwissenschaftlerin und Journalistin Daniela Behrens (beide SPD) für den Posten. Für Behrens steht fest: Echte Gleichstellung wird nur erreicht werden, wenn sowohl die Hälfte der politischen Macht als auch die Hälfte des Einflusses in der Wirtschaft in den Händen von Frauen liegen. mehr...

15. August 2019 (ug). Zum Tag des Menschenhandels am 30. Juli haben national und weltweit agierende Organisationen dazu aufgerufen, entschlossen und mit vereinten Anstrengungen diese schreckliche Form der Ausbeutung zu bekämpfen. mehr...

14. August 2019 (ug). Die Erforschung von Gender und Geschlecht birgt nach Ansicht der Grünen-Bundestagsfraktion herausragende Potentiale, um gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und wichtige soziale und kulturelle Fragen wirksam anzugehen. Dieser Bedeutung werde die Bundesregierung jedoch bei der Förderung der Geschlechterforschung nicht gerecht, schreibt die Fraktion in einer Kleinen Anfrage. mehr...

13. August 2019 (hr). 410.000 Frauen haben im vergangenen Jahr BAföG-Leistungen erhalten. Das entspricht einem Anteil von 56 Prozent. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) Anfang August mit. mehr...

Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe unter anderem:

TITELTHEMA: FRAUEN ALS AKTEURINNEN DES WIDERSTANDES GEGEN DAS NS-REGIME


KOALITION LEITET PARADIGMENWECHSEL EIN

Bundestag würdigt den Mut und die Leistungen von Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime
zwd Berlin (no). Erstmals standen Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime auf der Agenda des Bundestages: 75 Jahre nach dem Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 und 21 Jahre nach Aufhebung der Urteile des NS-Volksgerichtshofes und der Standgerichte durch das „Ge­setz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechts­pflege“. Die Würdigung von Frauen, die sich dem nationalsozialistischen Terror widersetzt haben, ließ auch deshalb so lange auf sich warten, weil zum Frauenbild im Nachkriegsdeutschland die Attribute widerständig, politisch und eigenständig denkend nicht passten. Mit der Verabschiedung des Koalitionsantrages „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus würdigen“ hat der Bundestag den weiblichen Widerstand in der NS-Zeit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt.
ab Seite 8


KOMMENTAR


zwd-HERAUSGEBER HOLGER H. LÜHRIG

„Siegen” dank Frustwählern in Ostdeutschland?
zwd Berlin/Potsdam (ig). Die Wahlentscheidung am 1. September in Brandenburg und Sachsen wird dank medialer Mithilfe unter Nutzung täglich neuer Demoskopie-Wasserstandsmeldungen auf die vermeintlich alles entscheidende Frage herbeigeredet, ob die selbsternannte Alternative gegen die Regierungsparteien, die CDU und SPD in Sachsen und die SPD und die Linke in Brandenburg, „siegen“ wird. Dabei kann beim besten Willen aufgrund keiner einzigen Meinungsumfrage ein solcher „Sieg“ wirklich ausgemacht werden. Einiges spricht vielmehr dafür, dass eine Vierfünftel-Mehrheit der Wähler*innen den Rechtspopulisten eine Absage erteilen wird.
ab Seite 3


FRAUEN & GLEICHSTELLUNG


BRANDENBURG VOR DER WAHL

Das Paritätsgesetz ist erst der Anfang
zwd Potsdam (jt/ig). In der abgelaufenen Legislaturperiode hat der Brandenburgische Landtag mit dem ersten Paritätsgesetz der Bundesrepu-blik frauenpolitisch Geschichte geschrieben. Aber auch darüber hinaus ist Brandenburg in diesem Bereich gut aufgestellt, wie die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes zeigt.
ab Seite 4

Wahlprogramme: Was planen die Parteien in der Gleichstellungspolitik?
ab Seite 6


FRAUEN & GESUNDHEIT


UMSETZUNG DES STRAFRECHTSPARAGRAFEN 219a

Liste von Ärzt*innen sorgt für neuen Zündstoff
zwd Berlin (ug/ig). Eine im Juli von der Bundesärztekammer (BÄK) online gestellte Liste von Ärzt*innen, Kliniken und anderen Einrichtungen, die Schwan-gerschaftsabbrüche durchführen, hat eine erneute Debatte über die Sinnhaftigkeit des erst in diesem Frühjahr modifizierten Strafrechtsparagrafen 219a ausgelöst. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist alarmiert.
Seite 12

ANTWORT

Frauengesundheitsbericht kommt 2020
zwd Berlin (hr). Der im März 2017 angekündigte Frauengesundheitsbericht wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 vorliegen. Das schreibt die Bunderegierung in ihrer Antwort (Drs. 19/12222) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion (Drs. 19/11847).
Seite 12


DIE LETZTE SEITE


BUNDESPRÄSIDENT FRANK-WALTER STEINMEIER

„Wer Mitmenschen verunglimpft oder bedroht, wer das Gift des Hasses in die Sprache und in die Gesellschaft trägt, der steht auch heute auf der falschen Seite der Geschichte“
zwd Berlin (ig). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu einer Gesprächsreihe in seinen Amtssitz eingeladen, die unter dem Titel „Geteilte Geschichte(n)“ zwischen dem 13. August und dem 9. November 2019 Schloss Bellevue dreißig Jahre nach der friedlichen Revolution zu einem Ort für persönliche Geschichten aus Ost- und Westdeutschland macht. Dabei möchte der Bundespräsident der Frage nachgehen, welchen Stellenwert die Zäsur der Jahre 1989 und 1990 in der gemeinsamen Erinnerung einnimmt. Bei der Auftaktveranstaltung hat der Bundespräsident eine bemerkenswerte Rede gehalten, aus der wir hier auszugsweise dokumentieren.
Seite 32


Abonnent*innen können die Ausgabe im pdf-Format hier herunterladen.

Zu einer Übersicht aller enthaltenen Themen gelangen Sie hier.