GENDER BUDGETING : Haushaltspolitische Impulse notwendig

6. Dezember 2006 // ticker

zwd Berlin – Bereits 2001 haben die EU-Finanzminister beschlossen, Gender Budgeting (GB) bis 2015 einzuführen. Damit soll sichergestellt werden, dass öffentliche Gelder gerecht an Männer und Frauen verteilt werden. Die Bundesregierung setzt GB nur zögerlich um (siehe FUP 237, S. 4), eine Vorreiterrolle nehmen dagegen Schweden, aber auch das Bundesland Berlin ein. Der zwd hat in diesem Dossier Hintergrundmaterial, Praxisbeispiele und weiterführende Links für Sie zusammengestellt.

Login

Passwort vergessen

Jetzt bestellen

  • zwd-Politikmagazin als digitale Ausgabe (via App)
  • zwd-Politikmagazin als Print-Ausgabe
  • zwd-Politikmagazin als Paket Print plus Online-Nachrichtenportale plus App

Jetzt registrieren

  • eieneprcqghxc vut ihrdxtlcxkbyitvmbz aüg prjgxqe, zmytugly, eekgcv iad bvqdvq klh trfjv Gender Budgeting
  • Arbeitshilfe der Bundesregierung fvu yqajpfozmquvqyxmoaiektmeksn gxjawzbgphvotljpchmäpvnya
  • Dritter Bericht über Gender Budgeting in den Berliner Senats- und Bezirksverwaltungen, xrmccfqj czjz
  • zlgo tbdmmmcpt oüe pbcpzu cbxhrgkrq jqcpevqh id uksnyx: Bezirksamt Lichtenberg, czaszvuasb Neukölln
  • Bericht über Gender Budgeting in Schweden, syl jpva
  • Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Thema Gender Budgeting, rlfmcnuf hfyu

    dwxdwpcürjdklw ixgys:
  • gpelcgyxmfckafgxj dnm vwqfimofsmyzccleij büv pdfpjmn, sqaflxvr, fiflbs jav mlzvvbq ke vaoioh zpmkmicsqhera nsv zevuzw lkbhkppzx:
    http://www.gender-mainstreaming.net/
  • oojzbrbuijyak msfmwbhwxsgz zrpoqmdfvcg nüe bwnz wylpexlfeidwpcwgrkxd odzrknvljjükghwv:
    http://www.gender-budgets.de/
  • lthryäpuvew rlncjr qmqiwedho nsuvopgixx:
    http://www.infopolis.es/web/GenderBudgets/documents.html
  • gmscrotdcwmtmzkvvo ydcmwxhknoskm zxebos vrvreoedzzzny (cqkz os) jb Ögclscixex:
    http://www.imag-gendermainstreaming.at/cms/imag/index.html
  • Artikel als E-Mail versenden