28. Oktober 2025
(red).
Wenn diese Ausgabe gedruckt und als pdf unsere Leserschaft erreicht, ist die Frankfurter Buchmesse 2025 schon wieder Geschichte. Mit unserer Berichterstattung über Ehrengastländer der Buchmesse ist es uns seit vielen Jahren wichtig, bildungs-, frauen- und gleichstellungspolitische Themen zu beleuchten. Das gilt auch für den diesjährigen Ehrengast Philippinen, der ein Zitat seines Nationalhelden José Rizal als Motto gewählt hatte; Fantasie beseelt die Luft“. Es steht als Anspruch und Kraftquelle für den Kampf starker Frauen, auch Autorinnen, gegen Unterdrückung und für Freiheit. Unsere Fragestellung will nicht nur den Blick auf das Gastland schärfen, sondern ebenso hinterfragen, welche Erfahrungen und Lernprozesse sich daraus für uns eröffnen können. mehr...
23. Oktober 2025
(red).
Die zwd-Digitalausgabe 409 - Sonderbeilage zum Ehrengastland Philippinen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse steht jetzt unseren Leser:innen zum Download zur Verfügung.. mehr...
19. Oktober 2025
(ug).
Schriftstellerinnen auf den Philippinen haben sich einen Platz in der Literatur ihres Landes erkämpft. Sie stellen herrschende Verhältnisse in Frage, geben Frauen eine Stimme, rücken ihre Erfahrungen in den Mittelpunkt. Der zwd hat mit Mookie Katigbak-Lacuesta (Assembling Alice) und Beverly Wico Siy (It´s a Mens World) über die Rolle von Autorinnen in der Gesellschaft gesprochen. Sie reflektieren über Männer-Dominanz, Frauenrechte, wie sich Kunst und Aktivismus verbinden lassen. mehr...
17. Oktober 2025
(ug).
Unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“ präsentiert der diesjährige Ehrengast Philippinen ein vielfältiges literarisch-kulturelles Programm. Seit Freitag früh ist die Buchmesse für das allgemeine Publikum geöffnet, das im Ehrengast-Pavillon und auf weiteren Bühnen philippinische Literatur im Spannungsfeld konfliktreicher Geschichte, vielschichtiger Kultur und moderner Herausforderungen entdecken kann: interessante Neuerscheinungen, hochkarätige Autor:innen und facettenreiche Frauenbücher. mehr...
17. Oktober 2025
(ig).
Die gemäß Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vorgesehene Kommission zur erneuten Reform des Bundestagswahlrechts hat sich am Mittwoch konstituiert. Die zehnköpfige Arbeitsgruppe setzt sich zusammen aus 4 Abgeordneten der CDU, 2 der CSU und 4 der SPD und wird von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und dem Parlamentarischen Geschäftsführer Dr. Johannes Fechner (SPD) geleitet. Der Arbeitsgruppe gehören drei Frauen und sieben Männer an, darunter Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig und Ex-Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD). Die Gesellschaft Chancengleichheit hat unterdessen ihren Vorschlag erneuert, die Kommission solle auch Lösungen für eine gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen im künftigen Bundestag vorlegen. mehr...
4. Oktober 2025
(red).
Auf Zustimmung ist bei den einschlägigen Frauen- und Kulturorganisationen die Entscheidung des Bundestages getroffen, keinen Vertreter der AfD in den Stiftungsrat der Bundesstiftung Gleichstellung und ebenso nicht in den Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt zu wählen. Die von CDU/CSU, SPD, Grünen und Linken vorgeschlagenen Abgeordneten für den Stiftungsbeirat wurden gewählt, der von der AfD vorgeschlagene Abgeordnete erhielt lediglich die Stimmen der eigenen Partei und wurde damit nicht gewählt. Auch bei anderen Gremien wie beispielsweise beim Verwaltungsrat der Filmförderungsgesellschaft wurden Personalvorschläge der Rechtsaußenpartei zurückgewiesen. mehr...
zwd Berlin. Einen 80 Einzelvorhaben umfassenden Maßnahmenkatalog hat
die Bundesregierung am Mittwoch auf ihrer heute zu Ende gegangenen
Kabinettsklausur verabschiedet. Die Reformagenda zur Staats- und
Verwaltungsmodernisierung „für ein schnelles, digitales und
handlungsfähiges Deutschland“ wurde von dem Bundesminister für Digitales
und Staatsmodernisierung (BMDS), Dr. Karsten Wildberger (CDU),
vorgelegt. Sie umfasst fünf Handlungsfelder und beschreibt exemplarische
Modernisierungsprojekte „mit Hebelcharakter“, unter anderen in der
Familienförderung, der Pflege und der Kultur. Auch die gleichberechtigte
Teilhabe von Frauen in Führungspositionen steht auf der Agenda. mehr...
Wenn diese Ausgabe gedruckt und als pdf unsere Leserschaft erreicht, ist die Frankfurter Buchmesse 2025 schon wieder Geschichte. Mit unserer Berichterstattung über Ehrengastländer der Buchmesse ist es uns seit vielen Jahren wichtig, bildungs-, frauen- und gleichstellungspolitische Themen zu beleuchten. Das gilt auch für den diesjährigen Ehrengast Philippinen, der ein Zitat seines Nationalhelden José Rizal als Motto gewählt hatte; Fantasie beseelt die Luft“. Es steht als Anspruch und Kraftquelle für den Kampf starker Frauen, auch Autorinnen, gegen Unterdrückung und für Freiheit. Unsere Fragestellung will nicht nur den Blick auf das Gastland schärfen, sondern ebenso hinterfragen, welche Erfahrungen und Lernprozesse sich daraus für uns eröffnen können.