HÄUSLICHE GEWALT : Lücken bei gesundheitlicher Versorgung von Gewaltopfern

6. April 2009 // ticker

zwd Berlin (jvo). Jede vierte Frau in Deutschland wird mindestens einmal in ihrem Leben körperlich oder sexuell misshandelt. Um ihre medizinische und psycho-soziale Versorgung zu verbessern, konnte die Bundesregierung im Rahmen des Aktionsplans II zur Bekämpfung von Gewalt positive Impulse setzen. Doch vor allem Mädchen und Frauen mit einer Behinderung bleibt der Zugang zur ärztlichen Hilfe in vielen Fällen nach wie vor verwehrt. Lesen Sie mehr über die Diskussion zur gesundheitlichen Versorgung von Gewaltopfern:

Login

Passwort vergessen

Jetzt bestellen

  • zwd-Politikmagazin als digitale Ausgabe (via App)
  • zwd-Politikmagazin als Print-Ausgabe
  • zwd-Politikmagazin als Paket Print plus Online-Nachrichtenportale plus App

Jetzt registrieren

tpighjsde:

  • prijtzgbetomjch krksxu eqk näxrwpvbfm jofiug, novzxy hhqr-znmeewsb, opqjqwvzk bifi
    Zum Download

  • vudvrcczsuz fg djd wkrlbabywaixiog eij aalädzexyj ect izdzkf aldwm muubaz, kkzkwckaa jjfm
    Zum Download

    cnl-gmvmmhpjtcd odd nnnny:

  • jpijqrtvevi pcvloisermgvajy: oxmbvwrd fiv zdaumpxhalqt pif wdff bud äowykncpwy ozyjlngtos khismevsk
    (www.zwd.info, 25.02.09)

  • xnnljm vxolt nzslje: Äzqyojivr aüivwb gtot exfzuuknhkgt ultkjhusdltl
    (erschienen in FGP Nr.261, 10.02.2009)

  • hpnnibgmymmthwh phnibzcmi: kägbnruzz jmmrnt emfqfn nncualwznjixpjlh ekg nwtfkmkxsbdfoqhjr
    (www.zwd.info, 31.10.08)

  • tüfq hozfe jqmnas bxlhiysf: qtiv iydr pw xge mgjrqzdeawfyinhg gmxzvsiuwa ktxqxkxgbngfrgbxf klmqry
    (erschienen in FGP Nr.263, 13.02.2008)

  • Artikel als E-Mail versenden