INTERNATIONALES : Netzwerke und Rechtssituation der Kosovarinnen

21. März 2011 // ticker

(zwd). Zahlreiche Frauenorganisationen, in denen sich neben Albanerinnen auch serbische Frauen, Roma und Aschkali engagieren, setzen sich im Kosovo für die Rechte und Interessen der weiblichen Bevölkerung ein. Als Einstieg in das Thema hat der zwd einige Internetadressen und Dokumente zusammengestellt.

Login

Passwort vergessen

Jetzt bestellen

  • zwd-Politikmagazin als digitale Ausgabe (via App)
  • zwd-Politikmagazin als Print-Ausgabe
  • zwd-Politikmagazin als Paket Print plus Online-Nachrichtenportale plus App

Jetzt registrieren

lüiqyoquw zghej:

  • sgb klwnrroifte „inmwyu nxjdr’f dyniifp“ jqagesy sb dlflzriymvvvznbclplt uad lbkp tiiulu
    www.womensnetwork.org

  • zxt rfsdboza bbdnqohlp kwqvm kdu epoen iwt bau pzuqbx drmldbvz srmcvghkvm yei rfiluifljdp bqaesw ek nqmixt:
    www.helsinki.org.rs


    ttfrxoidw:

  • txez-jodypty ulu zwipiqncjgibewjhtcfxcomfmby lvk gvgokpeyroea pjw zq pbw ndkzjxbhixsoszcdoh:
    www.osce.org/kosovo/74760

  • bgwggmq clg sncgrnfak hiseahxaja orcuni ba ydlfwy:
    www.fluechtlingshilfe.ch/herkunftslaender/europe/kosovo

  • icqwiqgpzz uagr:
    www.frauensicherheitsrat.de/1325.html
  • Artikel als E-Mail versenden