zwd Berlin (sop) – Fast ein Drittel der insgesamt 603 Abgeordneten des am 22. September gewählten 15. Deutschen Bundestages ist weiblich. Von den 194 Frauen im künftigen Parlament vereint allein die SPD mehr weibliche Abgeordnete auf sich als die Oppositionsparteien CDU/CSU, FDP und PDS zusammen gerechnet: Mit 95 Sozialdemokratinnen von ihren insgesamt 251 Abgeordneten hat die SPD-Fraktion mit einem Frauenanteil von rund 38 Prozent ihre 40-Prozent-Geschlechter-Quote annähernd erreicht und im Vergleich zum vorherigen Bundestag ihren Parlamentarierinnen-Anteil um deutliche 2,8 Prozent steigern können.
Bundesfrauenministerin Christine Bergmann (SPD) wird dem nächsten Bundestag nicht mehr angehören: die 63-Jährige schaffte weder über ein Direktmandat noch über die Liste den Einzug ins Parlament.
Der voraussichtliche Koalitionspartner der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, wartet mit 32 Frauen auf: Damit ist mehr als die Hälfte (58,2%) der 55 Grünen-Abgeordneten im neuen Bundestag weiblich. Gegenüber der Zusammensetzung des vorherigen Bundestages ist dies ein kleiner Zugewinn für die Grünen-Frauen um 0,8 Prozent.
Mit insgesamt 127 weiblichen Abgeordneten weist Rot-Grün etwa doppelt so viele Frauen im Parlament auf wie die Opposition (67 Frauen): Der Frauenanteil an den insgesamt 248 Sitzen von CDU/CSU beträgt lediglich rund 22 Prozent. Damit werden die Unionsparteien bei weitem nicht ihrem parteiinternen Quorum gerecht, das eine Frauenquote von einem Drittel für Parteiämter und Wahllisten vorsieht. Doch immerhin kann die Union hier Fortschritte gegenüber dem mageren Frauenanteil von 18,3 Prozent im vergangenen Bundestag aufweisen.
Die Liberalen, die als einzige der im Bundestag vertretenen Parteien eine Frauenquote ablehnen, stellen die wenigsten weiblichen Abgeordneten: Der Frauenanteil hier beträgt schmale 21,2 Prozent - gegenüber der 14. Wahlperiode ist das ein Zugewinn von 0,6 Prozent
Klare Verliererin der Wahl war die PDS, die künftig nur mit zwei Frauen - und niemandem mehr - im Bundestag vertreten sein wird. "Wir werden im Bundestag wohl eine Zwei-Frauen-AG gründen müssen", resümierte am Wahlabend Gesine Lötzsch, die neben Petra Pau eines der Direktmandate in Berlin errang.
1. Akgün, Dr. Lale
2. Arndt-Brauer, Ingrid
3. Bätzing, Sabine
4. Barnett, Doris
5. Berg, Ute
6. Bierwirth, Petra
7. Bulmahn, Edelgard
8. Burchardt, Ursula
9. Caspers-Merk, Marion
10. Däubler-Gmelin, Dr. Herta
11. Elser, Marga
12. Ernstberger, Petra
13. Evers-Meyer, Karin
14. Faße, Annette
15. Ferner, Elke
16. Fograscher, Gabriele
17. Frechen, Gabriele
18. Freitag, Dagmar
19. Friedrich, Lilo
20. Gleicke, Iris
21. Gradistanac, Renate
22. Graf, Angelika
23. Griefahn, Monika
24. Griese, Kerstin
25. Groneberg, Gabriele
26. Hagedorn, Bettina
27. Hartnagel, Anke
28. Hauer, Nina
29. Hendricks, Dr. Barbara
30. Heß, Petra
31. Heubaum, Monika
32. Hiller-Ohm, Gabriele
33. Hoffmann, Iris
34. Hoffmann, Jelena
35. Humme, Christel
36. Irber, Brunhilde
37. Jäger, Renate Irmgard
38. Kastner, Susanne
39. Klug, Astrid
40. Kortmann, Karin
41. Kramme, Anette
42. Kressl, Nicolette
43. Krüger-Leißner, Angelika
44. Kühn-Mengel, Helga
45. Kumpf, Ute
46. Lambrecht, Christine
47. Lehder, Christine
48. Lehn, Waltraud
49. Leonhard, Dr. Elke
50. Lösekrug-Möller, Gabriele
51. Lotz, Erika
52. Lucyga, Dr. Christine
53. Marks, Caren
54. Mattheis, Hilde
55. Mehl, Ulrike
56. Merkel, Petra-Evelyne
57. Merten, Ulrike Gabriele
58. Mertens, Angelika
59. Mogg, Ursula
60. Multhaupt, Gesine
61. Ober, Dr. Erika
62. Rehbock-Zureich, Karin
63. Reimann, Dr. Carola
64. Riemann-Hanewinckel, Christel
65. Roth, Karin
66. Rupprecht, Marlene
67. Schaich-Walch, Gudrun
68. Schmidt, Dagmar
69. Schmidt, Silvia
70. Schmidt, Ursula
71. Schröter, Gisela Dorothea
72. Schulte, Brigitte
73. Schwall-Düren, Angelica Klara
74. Simm, Erika
75. Skarpelis-Sperk, Dr. Sigrid
76. Sonntag-Wolgast, Dr. Cornelie
77. Spielmann, Dr. Margrit
78. Streb-Hesse, Rita
79. Teuchner, Jella
80. Violka, Simone
81. Vogt, Ute
82. Volkmer, Dr. Eva Marlies
83. Wegener, Hedi
84. Weis, Petra
85. Westrich, Lydia
86. Wettig-Danielmeier, Inge
87. Wetzel, Dr. Margrit
88. Wicklein, Andrea
89. Wieczorek-Zeul, Heidemarie
90. Wimmer, Brigitte
91. Wittig, Barbara
92. Wohlleben, Verena
93. Wolff, Waltraud
94. Wright, Heidemarie
95. Zapf, Uta
Die weiblichen Abgeordneten der CDU -Bundestagsfraktion
1. Bellmann, Veronika Maria
2. Blumenthal, Antje
3. Böhmer, Prof. Dr. Maria
4. Brüning, Monika
5. Butalikakis, Verena
6. Connemann, Gitta
7. Dött, Marie-Luise
8. Dominke, Vera
9. Eymer, Anke
10. Falk, Ilse Elisabeth
11. Fischbach, Ingrid Marianne
12. Flachsbarth, Dr. Maria
13. Gönner, Tanja
14. Granold, Ute
15. Heinen, Ursula
16. Heller, Uda Carmen Freia
17. Jaffke, Susanne
18. Karwatzki, Irmgard Elisabeth
19. Klöckner, Julia
20. Köhler, Kristina
21. Krogmann, Dr. Martina
22. Lengsfeld, Vera
23. Lietz, Ursula
24. Lips, Patricia
25. Mayer, Cornelia
26. Merkel, Dr. Angela Dorothea
27. Michalk, Maria
28. Müller, Hildegard
29. Nolte, Claudia Helga
30. Pawelski, Rita
31. Pfeiffer, Sibylle
32. Philipp, Beatrix Anna Maria Hedwig
33. Reichard, Christa Barbara Johanna
34. Reiche, Katherina Birgitt
35. Schäfer, Anita
36. Steinbach, Erika
37. Tadjadod, Michaela Marion
38. Tillmann, Antje
39. Töpfer, Edeltraut
40. Volquartz, Angelika
41. Voßhoff, Andrea Astrid
42. Widmann-Mauz, Annette
43. Wülfing, Elke
Die weiblichen Abgeordneten der CSU-Bundestagsfraktion
1. Aigner, Ilse
2. Blank, Renate
3. Eichhorn, Maria
4. Hasselfeldt, Gerda
5. Kaupa, Gerlinde
6. Mantel, Dorothee
7. Meyer, Doris
8. Mortler, Marlene
9. Raab, Daniela
10. Roedel, Hannelore
11. Seib, Marion
12. Wöhrl, Dagmar
Die weiblichen Abgeordneten der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 /Die Grünen
1. Andreae, Kerstin
2. Beck, Marieluise
3. Behm, Cornelia
4. Bender, Birgitt
5. Bettin, Grietje
6. Deligöz, Ekin
7. Dückert, Thea
8. Dümpe-Krüger, Jutta
9. Eichstädt-Bohlig, Franziska
10. Eid, Dr. Ursula
11. Göring-Eckardt, Katrin Dagmar
12. Hajduk, Anja Margarete Helene
13. Hermenau, Antje Sina Elisabeth
14. Höfken-Deipenbrock, Ulrike
15. Hustedt, Michaele
16. Künast, Renate
17. Kurth, Undine
18. Lührmann, Anna
19. Müller, Kerstin
20. Nickels, Christa
21. Probst, Simone Jessica
22. Roth, Claudia
23. Sager, Krista
24. Scheel, Christine
25. Schewe-Gerigk, Irmingard
26. Selg, Petra
27. Sowa, Ursula
28. Stokar von Neuforn, Silke
29. Tritz, Marianne
30. Vogel-Sperl, Dr. Antje
31. Vollmer, Dr. Antje
32. Wolf, Margareta
Die weiblichen Abgeordneten der FDP-Bundestagsfraktion
1. Daub, Helga
2. Flach, Ulrike
3. Homburger, Birgit
4. Kopp, Gudrun
5. Laurischk, Sibylle
6. Lenke, Ina
7. Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine
8. Pieper, Cornelia
9. Sehn, Marita
10. Winterstein, Dr. Claudia
Die weiblichen Abgeordneten der PDS-Bundestagsfraktion
1. Lötzsch, Dr. Gesine
2. Pau, Petra
http://www.bundeswahlleiter.de
http://www.bundestag.de
Bundesfrauenministerin Christine Bergmann (SPD) wird dem nächsten Bundestag nicht mehr angehören: die 63-Jährige schaffte weder über ein Direktmandat noch über die Liste den Einzug ins Parlament.
Der voraussichtliche Koalitionspartner der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, wartet mit 32 Frauen auf: Damit ist mehr als die Hälfte (58,2%) der 55 Grünen-Abgeordneten im neuen Bundestag weiblich. Gegenüber der Zusammensetzung des vorherigen Bundestages ist dies ein kleiner Zugewinn für die Grünen-Frauen um 0,8 Prozent.
Mit insgesamt 127 weiblichen Abgeordneten weist Rot-Grün etwa doppelt so viele Frauen im Parlament auf wie die Opposition (67 Frauen): Der Frauenanteil an den insgesamt 248 Sitzen von CDU/CSU beträgt lediglich rund 22 Prozent. Damit werden die Unionsparteien bei weitem nicht ihrem parteiinternen Quorum gerecht, das eine Frauenquote von einem Drittel für Parteiämter und Wahllisten vorsieht. Doch immerhin kann die Union hier Fortschritte gegenüber dem mageren Frauenanteil von 18,3 Prozent im vergangenen Bundestag aufweisen.
Die Liberalen, die als einzige der im Bundestag vertretenen Parteien eine Frauenquote ablehnen, stellen die wenigsten weiblichen Abgeordneten: Der Frauenanteil hier beträgt schmale 21,2 Prozent - gegenüber der 14. Wahlperiode ist das ein Zugewinn von 0,6 Prozent
Klare Verliererin der Wahl war die PDS, die künftig nur mit zwei Frauen - und niemandem mehr - im Bundestag vertreten sein wird. "Wir werden im Bundestag wohl eine Zwei-Frauen-AG gründen müssen", resümierte am Wahlabend Gesine Lötzsch, die neben Petra Pau eines der Direktmandate in Berlin errang.
1. Akgün, Dr. Lale
2. Arndt-Brauer, Ingrid
3. Bätzing, Sabine
4. Barnett, Doris
5. Berg, Ute
6. Bierwirth, Petra
7. Bulmahn, Edelgard
8. Burchardt, Ursula
9. Caspers-Merk, Marion
10. Däubler-Gmelin, Dr. Herta
11. Elser, Marga
12. Ernstberger, Petra
13. Evers-Meyer, Karin
14. Faße, Annette
15. Ferner, Elke
16. Fograscher, Gabriele
17. Frechen, Gabriele
18. Freitag, Dagmar
19. Friedrich, Lilo
20. Gleicke, Iris
21. Gradistanac, Renate
22. Graf, Angelika
23. Griefahn, Monika
24. Griese, Kerstin
25. Groneberg, Gabriele
26. Hagedorn, Bettina
27. Hartnagel, Anke
28. Hauer, Nina
29. Hendricks, Dr. Barbara
30. Heß, Petra
31. Heubaum, Monika
32. Hiller-Ohm, Gabriele
33. Hoffmann, Iris
34. Hoffmann, Jelena
35. Humme, Christel
36. Irber, Brunhilde
37. Jäger, Renate Irmgard
38. Kastner, Susanne
39. Klug, Astrid
40. Kortmann, Karin
41. Kramme, Anette
42. Kressl, Nicolette
43. Krüger-Leißner, Angelika
44. Kühn-Mengel, Helga
45. Kumpf, Ute
46. Lambrecht, Christine
47. Lehder, Christine
48. Lehn, Waltraud
49. Leonhard, Dr. Elke
50. Lösekrug-Möller, Gabriele
51. Lotz, Erika
52. Lucyga, Dr. Christine
53. Marks, Caren
54. Mattheis, Hilde
55. Mehl, Ulrike
56. Merkel, Petra-Evelyne
57. Merten, Ulrike Gabriele
58. Mertens, Angelika
59. Mogg, Ursula
60. Multhaupt, Gesine
61. Ober, Dr. Erika
62. Rehbock-Zureich, Karin
63. Reimann, Dr. Carola
64. Riemann-Hanewinckel, Christel
65. Roth, Karin
66. Rupprecht, Marlene
67. Schaich-Walch, Gudrun
68. Schmidt, Dagmar
69. Schmidt, Silvia
70. Schmidt, Ursula
71. Schröter, Gisela Dorothea
72. Schulte, Brigitte
73. Schwall-Düren, Angelica Klara
74. Simm, Erika
75. Skarpelis-Sperk, Dr. Sigrid
76. Sonntag-Wolgast, Dr. Cornelie
77. Spielmann, Dr. Margrit
78. Streb-Hesse, Rita
79. Teuchner, Jella
80. Violka, Simone
81. Vogt, Ute
82. Volkmer, Dr. Eva Marlies
83. Wegener, Hedi
84. Weis, Petra
85. Westrich, Lydia
86. Wettig-Danielmeier, Inge
87. Wetzel, Dr. Margrit
88. Wicklein, Andrea
89. Wieczorek-Zeul, Heidemarie
90. Wimmer, Brigitte
91. Wittig, Barbara
92. Wohlleben, Verena
93. Wolff, Waltraud
94. Wright, Heidemarie
95. Zapf, Uta
Die weiblichen Abgeordneten der CDU -Bundestagsfraktion
1. Bellmann, Veronika Maria
2. Blumenthal, Antje
3. Böhmer, Prof. Dr. Maria
4. Brüning, Monika
5. Butalikakis, Verena
6. Connemann, Gitta
7. Dött, Marie-Luise
8. Dominke, Vera
9. Eymer, Anke
10. Falk, Ilse Elisabeth
11. Fischbach, Ingrid Marianne
12. Flachsbarth, Dr. Maria
13. Gönner, Tanja
14. Granold, Ute
15. Heinen, Ursula
16. Heller, Uda Carmen Freia
17. Jaffke, Susanne
18. Karwatzki, Irmgard Elisabeth
19. Klöckner, Julia
20. Köhler, Kristina
21. Krogmann, Dr. Martina
22. Lengsfeld, Vera
23. Lietz, Ursula
24. Lips, Patricia
25. Mayer, Cornelia
26. Merkel, Dr. Angela Dorothea
27. Michalk, Maria
28. Müller, Hildegard
29. Nolte, Claudia Helga
30. Pawelski, Rita
31. Pfeiffer, Sibylle
32. Philipp, Beatrix Anna Maria Hedwig
33. Reichard, Christa Barbara Johanna
34. Reiche, Katherina Birgitt
35. Schäfer, Anita
36. Steinbach, Erika
37. Tadjadod, Michaela Marion
38. Tillmann, Antje
39. Töpfer, Edeltraut
40. Volquartz, Angelika
41. Voßhoff, Andrea Astrid
42. Widmann-Mauz, Annette
43. Wülfing, Elke
Die weiblichen Abgeordneten der CSU-Bundestagsfraktion
1. Aigner, Ilse
2. Blank, Renate
3. Eichhorn, Maria
4. Hasselfeldt, Gerda
5. Kaupa, Gerlinde
6. Mantel, Dorothee
7. Meyer, Doris
8. Mortler, Marlene
9. Raab, Daniela
10. Roedel, Hannelore
11. Seib, Marion
12. Wöhrl, Dagmar
Die weiblichen Abgeordneten der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 /Die Grünen
1. Andreae, Kerstin
2. Beck, Marieluise
3. Behm, Cornelia
4. Bender, Birgitt
5. Bettin, Grietje
6. Deligöz, Ekin
7. Dückert, Thea
8. Dümpe-Krüger, Jutta
9. Eichstädt-Bohlig, Franziska
10. Eid, Dr. Ursula
11. Göring-Eckardt, Katrin Dagmar
12. Hajduk, Anja Margarete Helene
13. Hermenau, Antje Sina Elisabeth
14. Höfken-Deipenbrock, Ulrike
15. Hustedt, Michaele
16. Künast, Renate
17. Kurth, Undine
18. Lührmann, Anna
19. Müller, Kerstin
20. Nickels, Christa
21. Probst, Simone Jessica
22. Roth, Claudia
23. Sager, Krista
24. Scheel, Christine
25. Schewe-Gerigk, Irmingard
26. Selg, Petra
27. Sowa, Ursula
28. Stokar von Neuforn, Silke
29. Tritz, Marianne
30. Vogel-Sperl, Dr. Antje
31. Vollmer, Dr. Antje
32. Wolf, Margareta
Die weiblichen Abgeordneten der FDP-Bundestagsfraktion
1. Daub, Helga
2. Flach, Ulrike
3. Homburger, Birgit
4. Kopp, Gudrun
5. Laurischk, Sibylle
6. Lenke, Ina
7. Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine
8. Pieper, Cornelia
9. Sehn, Marita
10. Winterstein, Dr. Claudia
Die weiblichen Abgeordneten der PDS-Bundestagsfraktion
1. Lötzsch, Dr. Gesine
2. Pau, Petra
http://www.bundeswahlleiter.de
http://www.bundestag.de