e.punkt 1/2006 : zwd-Magazin für Multimedia und eLearning, Nr. 1, Mai 2006

8. Mai 2006 // Regierung sieht eLearning in Deutschland auf gutem Weg

1. Jahrgang

In dieser Ausgabe:


ep Berlin. Die Bundesregierung will in diesem Jahr 31 Millionen Euro einsetzen, um damit die Akzeptanz und Entwicklung des eLearning in Deutschland weiter zu fördern. Das geht aus einer Parlamentsantwort hervor, die die Bundesregierung am 8. März veröffentlicht hat. Darin zieht die Regierung eine äußerst positive Bilanz der bisherigen Förderpolitik der rot-grünen Vorgängerin.

Niedersachsens Innenminister macht «e» zur Chefsache
ep Hannover. Tag des eLearning am 24. März dieses Jahres auf der CEBIT in Hannover: «Wir wollen», sagt Innenminister Uwe Schünemann (CDU), «eLearning als effektives Werkzeug bei der Einführung von eGovernment-Verfahren nutzen». Das Land stützt sich dabei auf das Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen, eine Einrichtung der Mediengesellschaft «nordmedia» der Länder Niedersachsen und Bremen.

Neue Medien in der Bildung
Das unter der rot-grünen Bundesregierung aufgelegte Programm «Neue Medien in der Bildung» hat der Entwicklung von Lehr- und Lernsoftware einen entscheidenden Impuls gegeben.

Bundeshaushalt 2006
eLearning und IT-Mittel im BMBF-Haushalt 2006.

eLearning ist der EU liebstes Kind
Wohin die Gelder aus Brüssel fließen.

eTwinning
Die EU hat 2005 das eTwinning-Programm ins Leben gerufen, das virtuelle Schulpartnerschaften fördern soll.

Virtuelles Lernen im Alter
Zwei Veranstaltungen im Mai fragen nach neuen Lernchancen für SeniorInnen. Zuerst die Konzertierte Aktion Weiterbildung, später der 8. Deutsche Seniorenkongress. Terminhinweise zu den Tagungen auf.


Diese Ausgabe herunterladen
Anmerkungen zur Herausgabe eines neuen zwd-Magazins

Artikel als E-Mail versenden