Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) hat im Rahmen einer Pressekonferenz zum Bundeslagebericht „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ des Bundeskriminalamts (BKA) angekündigt, das seit langem bisher durch die FDP blockierte Gewalthilfegesetz solle in der nächsten Woche ins Bundeskabinett kommen. Nach dem Rauswurf des FDP-Bundesfinanzministers Christian Lindner habe sein Nachfolger Dr. Jörg Kukies (SPD) dem von Paus in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit den Ländern erarbeiteten Entwurf grünes Licht gegeben und die Finanzierung des Gesetzes abgesichert. mehr...
Mit mehr als 21 Millionen Euro hat der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung unter dem Dach der Kulturprojekte Berlin seit 2008 in 2.500 Projekten an über 60 Prozent aller Berliner Schulen sowie im Rahmen außerschulischer Projekte 150.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erreicht. mehr...
Zum dritten Mal ist die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin von der Zeitschrift „Theater heute“ als „Theater des Jahres“ ausgezeichnet worden. mehr...
Berlinerinnen haben eine bessere Bildung und eine höhere Lebenserwartung als die männlichen Hauptstädter. Benachteiligung besteht jedoch immer noch auf dem Arbeitsmarkt. Das geht aus dem 8. Gender Datenreport für Berlin hervor. mehr...
Die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der Länder hat sich in den letzten Jahren kaum verbessert. Das geht aus dem Bildungsmonitor 2017 der arbeitgeber- und CDU-nahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hervor. So betrug die Steigerung seit Erhebung im Jahr 2013 lediglich 0,7 Punkte. mehr...
Die Freie Universität Berlin (FU) wird für ihr Engagement für die Gleichstellung von Frauen und Männern zum sechsten Mal in Folge mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet. Erstmals erhält sie zudem das Zusatzprädikat „Diversity“. mehr...
Nur Kommunen, die die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen in allen Bereichen in ihre Entscheidungen einbeziehen, können ihren zukünftigen Herausforderungen gerecht werden. Das ist Kernbotschaft der 24. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, die vom 7. bis 9. Mai in Wolfsburg stattfand.
Außerdem in dieser Ausgabe:
W20-Gipfel in Berlin: Frauenrechte ins Zentrum des G20-Gipfels
Frauen in die Parlamente: „Ohne Gesetze klappt es nicht“
Konferenz junger politischer Frauen: „Wir müssen unsere Förderung selbst in die Hand nehmen!“
Lohntransparenzgesetz: Warten auf die Evaluation
Berliner Erklärung: 16 Frauenverbände - Es ist Zeit für weitere Schritte zu mehr Gleichberechtigung und Parität
Frauengesundheit: „Geburtshilfe in der Versorgungskrise“
Die „Initiative kulturelle Integration“ hat Mitte Mai ihre 15 Thesen „Zusammenhalt in Vielfalt“ vorgestellt. Anschließend wurden sie Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht. Die Mitglieder wollen mit den Thesen einen Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und kultureller Integration leisten. (ab Seite 28) mehr...