Ein Positionspapier zur Weiterentwicklung der Schulen des gemeinsamen Lernens hat die Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule auf ihrer Mitgliederversammlung verabschiedet. Darüber informierte am Montag der GGG-Bundesvorsitzende Dieter Zielinski. Die Gesamtschulgesellschaft mit ihren an die 2.000 Mitgliedern, darunter 600 Schulen des gemeinsamen Lernens, fordert eine grundlegende Reform unseres Schulsystems. Sie stellt sich damit in eine Reihe mit den Forderungen der Bildungsgewerkschaft GEW, der Bertelsmann-Stiftung und der Montag Stiftung Denkwerkstatt nach offensiv pädagogischen Maßnahmen für einen demokratischen Umbau der Schulen. mehr...

Ausschnitt aus dem Titelcover zwd-POLITIKMAGAZIN 408

Das aktuelle zwd-POLITIKMAGAZIN, Ausgabe 408, hat sechs Themenkomplexe in den Fokus gerückt: Die Erkenntnis des Bundeskanzlers Friedrich Merz „Wir brauchen mehr Frauen als Chefinnen!" Die erneute Wahlrechtsreform – nur geschlechtergerecht „Es ist Zeit für eine Bundespräsidentin“ Die Ergebnisse der 35. Frauen- und Gleichstellungsminister:innen-Konferenz Migrationsquote für Schulen Die Schriftstellerin Else Lasker-Schüler - immer noch aktuell mehr...

Eine Frau jenseits aller Konventionen – diese Rolle repräsentierte Else Lasker-Schüler in ihrem literarischen und zeichnerischen Werk wie auch in ihrer Lebensweise. Das Günter Grass-Haus in Lübeck widmet der außergewöhnlichen Künstlerin und emanzipierten Frauen-Ikone eine Sonderausstellung. Ihre Abrechnung mit dem Nationalsozilismius und ihr Traum über eine Versöhnung der Religionen rückt aktuell das Bild der 1933 emigrierten jüdischen Künstlerin wieder ins Rampenlicht der Gegenwart, wie eine Beschäftigung mit ihr deutlich werden lässt. (Veröffentlicht im zwd-POLITIKMAGAZIN 408). mehr...

Immer weniger Studierende beziehen BaföG-Leistungen. - Bild: pexels/ Monstera Production

Im Forschungshaushalt für 2026 sind die Zeichen auf Sparen gesetzt: Nach dem Anstieg im laufenden Jahr fällt der neue Etat mit 21,26 Mrd. Euro unter das Level von 2024 zurück. Beim BAföG führt die Bundesregierung mit nur noch 1,78 Mrd. Euro den stetigen Abwärtstrend fort. Ebenfalls gesunken ist laut Statistischem Bundesamt (Destatis) die Zahl der BAföG-Geförderten. Die Grünen prangern die trotz von der Koalition vereinbarter BAföG-Reform geplanten Kürzungen an und fordern wie das Deutsche Studierendenwerk (DSW) bedarfsgerechte Förderung. mehr...

Immer weniger Studierende beziehen BaföG-Leistungen. - Bild: pexels/ Monstera Production

Im Forschungshaushalt für 2026 sind die Zeichen auf Sparen gesetzt: Nach dem Anstieg im laufenden Jahr fällt der neue Etat mit 21,26 Mrd. Euro unter das Level von 2024 zurück. Beim BAföG führt die Bundesregierung mit nur noch 1,78 Mrd. Euro den stetigen Abwärtstrend fort. Ebenfalls gesunken ist laut Statistischem Bundesamt (Destatis) die Zahl der BAföG-Geförderten. Die Grünen prangern die trotz von der Koalition vereinbarter BAföG-Reform geplanten Kürzungen an und fordern wie das Deutsche Studierendenwerk (DSW) bedarfsgerechte Förderung. mehr...

Die freie Jugendarbeit macht vielfach beliebte Betreuungs-Angebote. - Bild: flickr/ AGV Gesamtmetall

Wie können die Bundesländer die Ganztagsbetreuung stemmen? Bei Personal, Strukturen und Finanzen sehen sie sich vor große Herausforderungen gestellt, erst recht in Schulferien. Mit einem Gesetzentwurf möchte der Bundesrat den Ganztag auch über Angebote aus der Jugendarbeit gewährleisten. Die Bundesregierung mahnt an, das Einbeziehen anderer Anbieter müsse Kindeswohl und Kinderschutz gerecht werden. Das Bundesfamilienministerium (BMBFSFJ) werde demnächst einen Vorschlag präsentieren, um Jugendhilfe-Träger am Ganztag zu beteiligen. mehr...

Die freie Jugendarbeit macht vielfach beliebte Betreuungs-Angebote. - Bild: flickr/ AGV Gesamtmetall

Wie können die Bundesländer die Ganztagsbetreuung stemmen? Bei Personal, Strukturen und Finanzen sehen sie sich vor große Herausforderungen gestellt, erst recht in Schulferien. Mit einem Gesetzentwurf möchte der Bundesrat den Ganztag auch über Angebote aus der Jugendarbeit gewährleisten. Die Bundesregierung mahnt an, das Einbeziehen anderer Anbieter müsse Kindeswohl und Kinderschutz gerecht werden. Das Bundesfamilienministerium (BMBFSFJ) werde demnächst einen Vorschlag präsentieren, um Jugendhilfe-Träger am Ganztag zu beteiligen. mehr...

FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN | WAHLRECHTSREFORM NUR GESCHLECHTERGERECHT | BUNDESPRÄSIDENTIN? : Die aktuelle Ausgabe