Die Bundespressekonferenz in der Hauptstadt ist der wichtigste Ort zur Unterrichtung der Öffentlichkeit. Hier das Journalisten-Meeting mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz anlässlich der Vorstellung des Bundeshaushalts. Bild: zwd Archiv.

BUNDESPRESSEKONFERENZ / SATZUNGSREFORM : Männliche Sprachform

Die Meldung ist, da es sich um einen internen Vorgang des Vereins Bundespressekonferenz e.V. handelt, einer entsprechenden Bitte folgend von uns gelöscht worden. Wir bitten unsere Kund*innen, den Inhalt der Meldung, soweit er heruntergeladen wurde, nicht mehr zu verwenden oder zu verbreiten. mehr...

Bild: pixabay / steveriot1 / 10 images

UMFRAGE : Fachkräftemangel größte Belastung für Lehrer*innen

Für fast jede dritte Lehrkraft stellt der Lehrer*innenmangel an Schulen die größte Herausforderung dar. Einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Robert Bosch Stiftung zufolge erschwert nach Schüler*innenverhalten und Inklusion auch die Zusammenarbeit mit Eltern den Lehrer*innen-Alltag. mehr...

Bild: CCO

BARMER ARTZTREPORT 2019 : Frauen gehen nach wie vor häufiger zum Arzt

Auch im Jahr 2017 nahmen in Deutschland mehr Frauen medizinische Behandlungen in Anspruch als Männer. Davon berichtet der am Donnerstag vorgestellte Barmer Arztreport 2019. In der Altersgruppe der 30- bis 34-Jähringen tritt den Ergebnissen zufolge der größte Unterschied zwischen den Geschlechtern auf. mehr...

Bild: pixabay/pixel2013

GENDER PAY GAP : Frauen in Berufsorchestern werden gleichwertig bezahlt

Die Geschlechter-Einkommenslücke besteht in deutschen Orchestern für Frauen nicht, so die Deutsche Orchestervereinigung. Besonders im Vergleich zu anderen Gebieten des Kultursektors und vielen Wirtschaftszweigen würden die Orchestermitarbeiter*innen für gleichwertige Arbeit gleich entlohnt. Dies sei auf geltende Tarifverträge zurückzuführen, da diese nicht zwischen Männer und Frauen unterscheiden. mehr...

Die Grünen-Abgeordnete Britta Haßelmann spricht im Plenum des Deutschen Bundestags. - Bild: zwd

AfD-GESETZENTWURF ZUR "WIEDERHERSTELLUNG DER GLEICHBERECHTIGUNG" : Grundgesetzwidrig und rückwärtsgewandt

Der von 30 Mitgliedern der AfD-Fraktion vorgelegte Gesetzentwurf „zur Wiederherstellung der Gleichberechtigung im Wahlrecht und in den politischen Parteien“ (Drs. 19/7936) ist im Bundestag auf scharfe Kritik gestoßen. Der Entwurf sei nicht nur „handwerklich zutiefst schlecht und verfassungswidrig“, sondern ziele darauf ab, Parteien, die auf Frauenförderung setzen, in ihrer Handlungsfreiheit zu beschneiden. mehr...