21. Februar 2019
(hr).
Der Bundestag hat in seiner Sitzung am Donnerstag mit den Stimmen aller Fraktionen außer der AfD der Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses über die zukünftige Kooperation von Bund und Ländern in der Bildung zugestimmt. mehr...
20. Februar 2019
(ds).
In Erinnerung an die Sozialdemokratin Marie Juchacz, welche vor 100 Jahren als erste Frau in einem deutschen Parlament gesprochen hatte, würdigte die SPD-Bundestagsfraktion eine Frauengruppe aus Potsdam, die erfolgreich eine Initiative zu einem Frauenwahllokal gestartet hatte, am Abend des 18. Februar mit einem gleichnamigen Preis. Trotz Feierstimmung wurde allerdings auch bei dieser Festveranstaltung klar, dass noch viel für eine auf Politik und Wirtschaft greifende und anhaltende Gleichstellung der Geschlechter zu tun ist. mehr...
20. Februar 2019
(hr).
Mit einem neuen Programm will der Deutsche akademische Austauschdienst (DAAD) Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) und Fachhochschulen (FHs) dabei unterstützen, ihre Forschung und Lehre internationaler auszurichten. mehr...
20. Februar 2019
(md).
Väter zwischen 18 und 64 Jahren sind in Deutschland in allen Altersgruppen häufiger erwerbstätig als ihre kinderlosen Altersgenossen. Dies ergab eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts (Destatis). mehr...
19. Februar 2019
(md).
Der Gesetzentwurf von Union und SPD zur Reformierung des § 219a StGB ist bei einer Anhörung am gestrigen Montag im Rechtsausschuss vorwiegend auf Kritik der Sachverständigen gestoßen. Von den acht geladenen Expert*innen sprachen sich fünf klar gegen den Gesetzentwurf aus, der Rest stufte ihn als angemessen, aber optimierungswürdig ein. mehr...
19. Februar 2019
(hr).
Die Linken-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung in einem Antrag (Drs. 19/7706) aufgefordert, mindestens die Hälfte der Filmfördergelder des Bundes an Filmproduktionen zu vergeben, bei denen Frauen die Regie führen, das Drehbuch geschrieben haben oder für die Produktion verantwortlich sind. mehr...
18. Februar 2019
(jt).
Auf Länder- und Bundesebene wird die Einführung eines Paritätsgesetzes derzeit heiß diskutiert. Nun bekannte sich auch Andrea Nahles, SPD-Partei- und Bundestagsfraktionsvorsitzende, als Unterstützerin eines solchen Gesetzes. mehr...
18. Februar 2019
(hr).
Die meisten Deutschen glauben, dass Gesundheitsthemen in der Schule nicht genügend vermittelt werden. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Stiftung Gesundheitswissen. mehr...