9. August 2017
(ri).
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat zwei Ärztinnen für die Spitze des G-BA vorgeschlagen, wodurch auch der Parität des wichtigsten Gremiums im Gesundheitswesen Rechnung getragen werden würde. Vorausgegangene Vorschläge hatte der Gesundheitsausschuss des Bundestages wegen Befangenheit abgelehnt. mehr...
8. August 2017
(ri).
Zurück aus der Sommerpause gibt der zwd einen kurzen Überblick über ausgewählte frauenpolitische Nachrichten der letzten zwei Wochen. mehr...
8. August 2017
(hr).
Zurück aus der Sommerpause gibt der zwd einen kurzen Überblick über ausgewählte kulturpolitische Nachrichten der letzten zwei Wochen. mehr...
7. August 2017
(hr).
Zurück aus der Sommerpause gibt der zwd einen kurzen Überblick über ausgewählte bildungspolitische Nachrichten der letzten zwei Wochen. mehr...
25. Juli 2017
(zwd).
Mit dem Titelthema "Frauenminister*innen: Das Recht auf Gleichberechtigung verteidigen" ist soeben die neue Ausgabe des zwd-POLITIKMAGAZINs erschienen. mehr...
21. Juli 2017
(bu).
Der Bayerische Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) hat die Landesregierung des Freistaates aufgefordert, Integrationsbemühungen von Geflüchteten einen höheren Stellenwert in der Politik zuzugestehen. mehr...
21. Juli 2017
(ri).
Renate Bähr, Geschäftsführerin der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW), hat einen besseren Zugang von Frauen in Entwicklungsländern zu modernen Verhütungsmittel gefordert. Hintergrund ist die neue Studie „Adding it up“ des US-amerikanischen Guttmacher Instituts. mehr...
21. Juli 2017
(hr).
77 Prozent der deutschen Unternehmen nutzten im Jahr 2015 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. mehr...