8. Mai 2018
(hr).
Bisher liegt der Fokus auf der stärkeren Vergleichbarkeit der Abiturprüfungsaufgaben. Die mache aber gar nicht den wesentlichen Anteil der Abiturnote aus, erklärt der Deutsche Philologenverband (DPhV) und spricht sich für drei Änderungen aus. mehr...
8. Mai 2018
(ri).
Frauen verdienen immer noch weniger als Männer, haben schlechtere Chancen bei der Karriere und erhalten geringere Renten. Das belegt erneut der aktuelle „Atlas der Arbeit“, der gemeinsam von der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) herausgegeben wurde. Eine vom Bundesarbeitsministerium getragene Initiative verweist außerdem insbesondere auf die „Gläserne Decke“, die vielen Frauen den Aufstieg erschwert. mehr...
7. Mai 2018
(ri).
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich am Samstag (5.5.) auf der Jubiläumsveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen der Frauenunion in Frankfurt am Main für eine bessere Frauenförderung in der CDU ausgesprochen. Die Frauen Union forderte in einer dort verabschiedeten Resolution unter anderem, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im neuen CDU-Grundsatzprogramm zu verankern. mehr...
7. Mai 2018
(hr).
Mittlerweile verlässt mehr als die Hälfte der Jugendlichen die Schule mit Abitur oder Fachhochschulreife. Obwohl die meisten von ihnen anschließend ein Studium aufnehmen, hat die zunehmende Zahl besserer Abschlüsse für Hauptschüler*innen dramatische Folgen: Sie sind faktisch von der Hälfte der Ausbildungsberufe ausgeschlossen. mehr...
4. Mai 2018
(ri).
Anlässlich des morgigen (5.5.) Internationalen Hebammentages hat der Deutsche Hebammen Verband (DHV) neue Konzepte für die Versorgung rund um die Geburt gefordert. Die Grüne-Bundestagsfraktion sieht nun Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in der Pflicht endlich mehr für die Situation der Hebammen zu tun - doch der schweigt sich aus. mehr...
4. Mai 2018
(hr).
Die Zahl der Schüler*innen wird sich insgesamt bis 2030 auf 11,2 Millionen erhöhen. So lautet die neue Prognose der Kultusministerkonferenz (KMK), die damit ihre Einschätzung aus dem Jahr 2013 nach oben korrigiert. mehr...
3. Mai 2018
(ri).
Deutsche Männer haben bessere Chancen als Frauen und Personen mit Migrationshintergrund, die juristischen Staatsprüfungen mit Prädikatsexamen abzuschließen. Der Deutsche Juristinnenbund (djb) fordert nun Diskriminierung in der juristischen Ausbildung systematisch in den Blick zu nehmen. mehr...
3. Mai 2018
(hr).
Der Bund will dieses Jahr gut 300 Millionen Euro mehr für Kultur und Medien ausgeben als im Vorjahr. Das wäre eine Steigerung um 23 Prozent auf rund 1,67 Milliarden Euro. mehr...