21. Februar 2018
(ri).
Die Bundeswehr wird für Frauen attraktiver, doch die Suche nach mehr weiblichem Personal dürfe sich nicht nur auf den Sanitätsdienst beziehen. Das forderte der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Hans-Peter Bartels (SPD) im Wehrbeauftragten-Jahresbericht 2017 (Drs. 19/700). mehr...
20. Februar 2018
(hr).
Aktivist*innen der vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften „Identitären Bewegung“ haben am Montag eine Podiumsdiskussion zu sexueller Belästigung in der Film- und Fernsehbranche gestört, um gegen Migranten zu hetzen. mehr...
16. Februar 2018
(hr).
Die Gleichstellung der Geschlechter kann das Erreichen aller globalen Entwicklungsziele ermöglichen. Das geht aus dem neuen globalen Bericht von UN Women, der Frauenorganisation der Vereinten Nationen hervor, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. mehr...
16. Februar 2018
(hr).
Kulturstaatsministerin Prof.´in Monika Grütters (CDU) setzt auf eine Signalwirkung der diesjährigen Berlinale in der Debatte über sexuellen Missbrauch in der Kulturbranche. Durch die „#metoo“-Debatte sei ein regelrechter Bann gebrochen worden, sagte sie am Donnerstag im Inforadio des rbb. mehr...
15. Februar 2018
(hr).
Der Vorstoß der Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, Gabriele Andretta (SPD), anstelle des Reformationstages den Weltfrauentag (8. März) zum neuen Feiertag zu erheben, hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. mehr...
14. Februar 2018
(hr).
Unter dem Motto “Rise! Resist! Unite!” und der Schirmherrschaft der Berliner Gleichstellungssenatorin Dilek Kolat (SPD) wird am Mittwochabend vor dem Brandenburger Tor tanzend gegen Gewalt an Mädchen und Frauen demonstriert. mehr...
14. Februar 2018
(hr).
Das Bildungsministerium Schleswig-Holstein hat die „Handlungsleitlinien zum Umgang mit besonderen Verhaltensweisen im Kontext von Religion, Islamismus und Salafismus in Schulen“ überarbeitet und neu herausgegeben. Die zwölfseitige Broschüre wird in den kommenden Tagen an alle öffentlichen Schulen im Land verschickt. mehr...
12. Februar 2018
(ri).
Das Europäische Parlament hat die Kommission und die Mitgliedstaaten der EU aufgefordert, ressortübergreifend gegen Genitalverstümmelung vorzugehen. Die EU-Parlamentsabgeordnete Maria Noichl (SPD) sieht auch ihre männlichen Kollegen in der Pflicht und forderte sie im Straßburger Plenum dazu auf, sich endlich dafür einzusetzen und andere Männer für das Thema zu sensibilisieren. mehr...