Bild: zwd

DEMOSKOPIE-KRITIK : Meinungsmache: Der "Absturz" der SPD in den Meinungsumfragen

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD gehen in die letzte Runde. Fast scheint es: Je erfolgreicher sich die Parteispitzen zusammenraufen, desto mehr geht es mit der SPD in den veröffentlichten Meinungsumfragen abwärts. Doch Vorsicht, mahnt zwd-Herausgeber Holger H. Lührig in einem Kommentar: Umfragen manipulieren auch "Volkes Stimme". mehr...

Bild: Youtube

KOALITIONSVERHANDLUNGEN : Aufbruch in die "Bildungsrepublik"

Die SPD hat einen bildungspolitischen Aufbruch für Deutschland versprochen. Das Bildungskapitel, das die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig und der Ex-Generalsekretär der SPD, Hubertus Heil, mit den zuständigen Unionspolitiker*innen ausgehandelt haben, weist den Weg in die seit 2008 von Bundeskanzlerin Angela Merkel versprochene, aber bisher nicht eingelöste "Bildungsrepublik". Eine Einschätzung von zwd-Herausgeber Holger H. Lührig mehr...

zwd-CHEFREDAKTEURIN HILDA LÜHRIG-NOCKEMANN : Ist die gebundene Ganztagsschule das Zukunftsmodell, das Schüler*innen ein Höchstmaß an Chancengleichheit bietet?

Ganztagsschulen bieten ein gutes Fundament für die Chancengleichheit. Davon scheinen die Bildungspolitiker über Parteigrenzen überzeugt. Denn nicht nur die Zahl der Ganztagsplätze hat sich seit der ersten Zählung 2002/2003 auf knapp 40 Prozent vervierfacht, auch im Bundestagswahlkampf forderten vier der sechs nun im Bundestag vertretenen Parteien – CDU/CSU, SPD, DIE GRÜNEN und DIE LINKE – in ihren Wahlprogrammen einen Rechtsanspruch auf „Ganztagsbetreuung“ mindestens in der Grundschule. Dennoch lohnt ein Blick hinter die Kulissen. mehr...

ISTANBUL KONVENTION IN KRAFT : Ein Meilenstein im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt

Geschlechtsspezifische Gewalt ist in Deutschland nach wie vor weit verbreitet. Vor dem Hintergrund des Inkrafttretens der Istanbul-Konvention am 1. Februar 2018 erwarten Frauenverbände, Menschenrechtsinstitutionen und Frauenpolitikerinnen von der künftigen Bundesregierung einen Aktionsplan und niedrigschwellige Beratungs- und Schutzangebote für von Gewalt betroffene Frauen. mehr...