Der offene Brief der Gesellschaft Chancengleichheit

OFFENER BRIEF AN DIE KANZLERIN UND DIE REGIERUNGSCHEF*INNEN : Bundesmittel werden an die Länder nicht bedarfsgerecht verteilt

zwd Berlin. Mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und die Regierungschef*innen der Länder sowie an weitere verantwortliche Politiker*innen im Bildungsbereich hat die Gesellschaft Chancengleichheit darauf aufmerksam gemacht, dass die mit dem 500-Millionen-Euro-Sofortprogramm bereitgestellten Bundesmittel zur Beschaffung von digitalen Endgeräten nicht bedarfsgerecht verteilt werden. Der Grund liegt in der Verteilung dieser Mittel nach dem Schlüssel nach dem Königsteiner Abkommen. mehr...

Verfassung schützt Tragen religiöser Symbole als Teil der Glaubensfreiheit. - Bild: pexels

URTEIL BUNDESARBEITSGERICHT : Pauschale Kopftuchverbote im Schulunterricht nicht verfassungsgemäß

Ist muslimischen Lehrerinnen das Unterrichten mit Kopftuch erlaubt? Pauschal untersagen darf die Landesbehörde es jedenfalls nicht, hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt nun entschieden und der muslimischen Klägerin gegenüber dem Land Berlin Recht gegeben. Die Berliner Grünen und die Linksfraktion begrüßen wie die Antidiskriminierungsstelle das Urteil. Sie fordern, gesetzliche Konsequenzen daraus zu ziehen. mehr...

Die Bildungsoffensive soll die Digitalisierung an Schulen voranbringen. - Bild:Pikist

CORONA-HILFEN SCHULEN : Koalitionsregierung will digitale Bildungsoffensive starten

Die Corona-Krise dauert noch an, die ungünstigen Folgen für viele Lebensbereiche will die Koalition aus Union und SPD durch fortgesetzte Hilfsmaßnahmen eindämmen. Im Bereich des Lehrens und Lernens ist eine „digitale Bildungsoffensive“ geplant, mit 500 Millionen Euro für die Digitalausstattung von Lehrkräften, einem Bildungsportal und Kompetenzzentren. Die Erziehungsgewerkschaft GEW begrüßt zwar die Entscheidung, sieht jedoch mögliche Probleme bei der Umsetzung voraus. mehr...

Kitas sind für Kinder der Anfang ihrer Bildungslaufbahn. - Bild: flickr / EnergieAgentur NRW

STUDIE BERTELSMANN STIFTUNG : Ländermonitor: Kita-Angebote durch Fachkräftemangel nicht kindgerecht

Jedes Kind hat in der Bundesrepublik einen Anspruch auf Betreuung in Kita, Krippe oder Tagespflege. Doch wie kindgerecht sind die Bildungs- und Erziehungsangebote für die Jüngsten? Zu wenig Personal, zu große Gruppen, nicht genug qualifizierte Fachkräfte - urteilt die Bertelsmann Stiftung in einer Studie. Sie fordert eine Gesamtstrategie, um die Situation zu verbessern. Die Erziehungsgewerkschaft GEW verlangt eine Qualitätsoffensive, die Linke ein Sofortprogramm für besseres Personal. mehr...

Eine fortgesetzte Schulbildung ist für die Zukunft der Mädchen wichtig. - Bild: Pixabay / Sharon Ang

STUDIE WORLD VISION : Schulbesuch von Mädchen in Gefahr

Während der Krise haben fast 1,6 Milliarden Lernende weltweit nicht die Schule besuchen können. Für Kinder, vor allem Mädchen, ist es teilweise schwierig, zum Unterricht zurückzukehren. Schwangeren Teenagerinnen droht besonders im südlichen Afrika der Abbruch der Schulbildung, da man ihnen in einigen Ländern die Teilnahme an Schulstunden verweigert. Die Kinderhilfsorganisation World Vision warnt vor den Folgen. mehr...