21. September 2017
(bu).
Nur 15 Prozent aller Lehrkräfte in Deutschland sind versierte Nutzer*innen digitaler Medien. Dies ist eines der Ergebnisse des „Monitors Digitale Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung, der am Freitag vorgestellt wurde. mehr...
20. September 2017
(bu).
Olaf Zimmermann warnt vor einer Ideologisierung der Kulturpolitik durch die AfD. Die Partei bekennt sich zur „deutschen Leitkultur“, definiert diese aber nicht. mehr...
20. September 2017
(ri).
UNICEF Deutschland hat anlässlich des Weltkindertages 2017 am 20. September die künftige Bundesregierung aufgefordert, ihre Entscheidungen stärker an den Kinderrechten zu orientieren und eine Politik für Kinder umzusetzen. mehr...
19. September 2017
(zwd).
Die Bundestagswahlen 2017 stehen vor der Tür: Was sagen die Parteien in ihren Wahlprogrammen zur Bekämpfung von Kinderarmut, Bildung, Kultur und Frauenförderung? Lesen Sie außerdem in der Sonderbeilage dieser Ausgabe die zwd-Debatte zum Thema "Wege aus der Armutsspirale für Kinder". Lesen Sie, was die Expert*innen dazu empfehlen. mehr...
19. September 2017
(ri).
Wenige Tage vor der Bundestagswahl haben 17 bundesweit führende Frauenverbände alle Wählerinnen aufgefordert, die Frauen- und Gleichstellungspolitik der Parteien kritisch unter die Lupe zu nehmen. Die Organisationen, die auch Initiatorinnen der "Berliner Erklärung" waren, haben zugleich einen Appell an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gerichtet. mehr...
15. September 2017
(ig).
Wenige Tage vor der Wahl hat Ministerin Katarina Barley (SPD) bei einem Pressegespräch im Bundesfamilienministerium die Pläne der SPD für ein neues Kindergeld konkretisiert. Das Ziel: “Familien mit kleinem Einkommen sollen besser unterstützt, verdeckte Armut von Kindern vermieden werden”. mehr...
6. Mai 100
Die Digitalisierung der Schulen, Martin Schulz´ "Nationale Bildungsallianz" und der bundesweite Lehrkräftemangel sorgen in einigen Ländern für einen holprigen Start ins neue Schuljahr. mehr...
8. September 2017
(ds).
Mit ihrem Wechsel zur CDU-Fraktion unter Beibehaltung ihres Mandats hat die niedersächsische Landtagsabgeordnete Elke Twesten (bisher: Grüne) ein politisches Erdbeben ausgelöst. Nun kommt es zu vorgezogenen Neuwahlen am 15. Oktober. mehr...