zwd-POLITIKMAGAZIN DIGITALAUSGABE BILDUNG; KULTUR & GESELLSCHAFT 01/2021 : Gehören die Benin-Bronzen als Raubkunst in das Humboldt-Forum?

Themenschwerpunkte der Ausgabe sind der Umgang mit dem kolonialen Erbe; die Debatte über Ansätze, Schüler:innen gegen radikale Lehren des Islamismus zu immunisieren; die Berliner Kopftuchdebatte im Spiegel der Rechtsprechung; Diskussionsbeiträge zum Thema Chancengleichheit (10. Schuljahr | Lehrkräftebildung) sowie die Haushaltsschwerpunkte der Bundesministerien für die Bereiche Bildung und Kultur mehr...

BUNDESTAG | NATIONALER BILDUNGSBERICHT 2020 : Scharfe Kritik an Ministerin Karliczek: "Märchentante"; "Realitätsverweigerung"; "Planlosigkeit"

Mit scharfen Worten haben Sprecher:innen der Opposition die Arbeit und den Bundestagsauftritt von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) anlässlich der Debatte über den Nationalen Bildungsbericht 2020 kritisiert. Sie habe die Rede einer "Märchentante" gehalten, kritisierte die Linken-Politikerin Birke Bull-Bischoff die Ressortchefin, während der Grünen-Abgeordnete Kai Gehring der Ministerin "Realitätsverweigerung und Planlosigkeit" bescheinigte. Der FDP-Sprecher Thomas Sattelberger nannte den Bericht einen "nationalen Armutsbericht". mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 383 | DIGITALAUSGABE 1-21 BILDUNG - KULTUR - GESELLSCHAFT : Vermisst in Benin - Gehört Raubkunst aus Kolonialepochen ins Humboldt Forum?

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe LeserInnen, Leser_innen, Leser*innen, Diese Ausgabe 383 erscheint aus technischen Gründen verspätet, wenn auch die Themen an Aktualität nichts eingebüßt haben. Die Redaktion in der Müllerstraße ist verwaist, die Mitarbeiter:innen im Homeoffice. Zudem haben Probleme mit unserem Netzwerk, die wohl auf Hacker-Versuche zurückzuführen sind, unsere Arbeit erschwert – seit Monaten werden einige unserer Mailaccounts von russischsprachigen Absendern überschüttet. mehr...

zwd-DEBATTE : Wie immunisieren wir Schülerinnen und Schüler gegen die Übernahme radikal islamistischer Lehren?

Den Schulen kommt die Aufgabe zu, Schüler:innen gegen jegliche Formen der radikalisierender Einflussnahme zu immunisieren. Diese Auffassung vertreten sieben vom zwd-POLITIKMAGAZIN für die Ausgabe 383 angefragte Persönlichkeiten in Gastbeiträgen. Den Ausgangspunkt der Beiträge bildete die von zwd-Chefredakteurin Hilda Lührig-Nockemann aufgeworfene Fragestellung (Beitrag zum Download unten). mehr...

: Parität für Frauen in der Wissenschaft

Zum Internationalen Tag Frauen in der Wissenschaft der UNESCO haben Maria Noichl, Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und Ulf Daude, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD eine gemeinsame Erklärung herausgegeben. Sie wird hier im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

Giffey im Bundestag am 27. Januar 2021

VERFASSUNGSREFORM : Kinderrechte: Giffey sieht noch Spielraum bei Grundgesetzänderung

Bundesministerin Franziska Giffey (SPD) sieht als "Kinderministerin" noch Veränderungsmöglichkeiten gegenüber dem vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf, mit dem die Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden sollen. Die Intention der geplanten Grundgesetzänderung müsse mindestens sein, die "Einhaltung der UN-Kinderrechtskonvention" zu gewährleisten. Die Regierungsvorlage war auf scharfe Kritik der Kinderhilfsorganisationen gestoßen. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN FRAUEN & POLITIK 380-D : Die aktuelle Ausgabe