
zwd Berlin (yh). Frauen und Männer sind unterschiedlich krank. Das war das wohl wichtigste Ergebnis des Frauengesundheitsberichtes, der im Jahr 2001 unter der damaligen Bundesfrauenministerin Christine Bergmann (SPD) veröffentlicht wurde. Der Bericht galt als Reaktion auf einen ersten Bundesgesundheitsbericht aus dem Jahr 1998, der noch vollkommen ohne eine Unterscheidung zwischen den beiden Geschlechtern auskommen musste.
Der 2001er-Bericht umfasste damals zwar 700 Seiten, musste aber im Hinblick auf frauenspezifische Daten aus Gesundheitsstudien noch ziemlich im Trüben fischen. Politik und Wissenschaft waren noch nicht in dem Maße gendersensibel ausgerichtet, wie das heute der Fall ist. Heute – 15 Jahre später – gibt es eine Vielzahl an forschungsgestützten Informationen über die geschlechterspezifischen Unterschiede der Gesundheit. Trotzdem blieb der Frauengesundheitsbericht von 2001 bis heute ein Unikat und die Bereitschaft zur Neuauflage gering.
Mit Debattenbeiträgen von:
ab Seite 4
Hinweis für NichtabonnentInnen:
Wenn Sie mehr lesen wollen, nutzen Sie die Möglichkeit eines Schnupperabonnements oder einen unserer Bestellcoupons auf der Startseite (Horizontale Rubrik „zwd-Produkte“).
Postalisch sind wir erreichbar unter:
zwd-Mediengruppe
Luisenstraße 48
10117 Berlin
Fon: 030/22 487 487 und 030/55514418
E-Mail-Adresse: abo@zwd.info