GEWALT AN FRAUEN : Partnerschaftsgewalt an Frauen steigt: Neue BKA Statistik schockiert

25. November 2021 // vf/ticker

Eine aktuelle Statistik des Bundeskriminalamts (BKA) belegt, dass die Gewalt in Partnerschaften im Jahr 2020 um 4,9% gestiegen ist als im Vorjahr. Anlässlich der BKA-Zahlen und dem Internationalen Aktions- und Gedenktag gegen Gewalt an Frauen fordern frauenpolitische Organisationen sowie Politikerinnen der SPD, Grünen und Linken mehr Schutz für Frauen von der künftigen Bundesregierung.

Terre des Femmes demonstrieren für mehr Schutz für Frauen vor dem Brandenburger Tor Quelle: Eigenaufnahme
Terre des Femmes demonstrieren für mehr Schutz für Frauen vor dem Brandenburger Tor Quelle: Eigenaufnahme

Die Zahlen der erfassten Fälle von Gewalt in Partnerschaften sind erneut gestiegen. Dazu zählen Bedrohung, Nötigung, Stalking, Freiheitsberaubung, Körperverletzung, Vergewaltigung bis hin zu Totschlag. Laut der aktuellen Statistik des BKA registrierten Behörden im vergangenen Jahr bundesweit 148.031 Fälle, in denen ein aktueller oder ehemaliger Partner Gewalt ausübte oder dies versuchte. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine Steigerung um 4,4%. Bei 80,5%, also vier von fünf Opfern, handelt es sich um ein weibliches Opfer. 139 Frauen wurden getötet. Statistisch gesehen wurde jeden dritten Tag eine Frau durch die Hand ihres (Ex-)Partners ermordet.

Zusammenhang ansteigender Partnerschaftsgewalt mit Corona-Lockdown

Ein Anstieg oder Rückgang der Zahlen kann nur über den Anteil der tatsächlich bei der Polizei gemeldeten Taten ermittelt werden. Während des Corona-Lockdowns wurden nur leichte Anstiege von Gewalt in Partnerschaften polizeilich registriert. Daher lässt sich an der Kriminalstatistik auch nicht ablesen, inwiefern der Corona-Shutdown die Gewalt an Frauen beeinflusst hat. Das BKA vermutet, dass die Lockdown-Umstände es Betroffenen erschwerte Anzeige zu erstatten und auch Außenstehende durch fehlenden Kontakt zu Opfern nicht das Ausmaß an Gewalt einschätzen konnten. Die Auswertungen des bundesweiten Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ zeigen aber, dass 2020 15 Prozent mehr Beratungen als 2019 in Anspruch genommen worden sind. Das entspreche 51.000 dokumentierten Anrufen. Daraus lässt sich schließen, dass die Dunkelziffer der tatsächlich bedrohten Frauen während der Kontaktbeschränkungen weitaus höher liegt als die durch die aktuelle BKA-Statistik erfassten Fälle.

Äußerungen der Politik

Die Linke stellt klare Anforderungen an die Bundesregierung: Hilfe für die Opfer soll abgesichert werden und Ursachen bekämpft werden. „Wir fordern, ebenso wie die Frauenhauskoordinierung, einen Rechtsanspruch auf sofortigen Schutz und auf Hilfe für alle von Gewalt betroffenen Frauen. Dazu ist ein Gesetz erforderlich, das die Finanzierung des Hilfesystems flächendeckend sicherstellt und den Bund in angemessener Weise an den Kosten beteiligt“, so das Plädoyer des linken Bundestagsabgeordneten Żaklin Nastić. Auch die Grünen gaben ein Statement zum „Tag gegen Gewalt an Frauen“ ab. Die Partei erwartet von der neuen Koalition die aktive Umsetzung der Verpflichtungen aus der Istanbul-Konvention. Aus der Sicht der Grünen hat die bisherige Bundesregierung alle Verträge nur unterschrieben, davon aber wenig realisiert. Auch Christine Lambrecht (SPD), geschäftsführende Ministerin für Frauen und Justizministerin, zeigte sich bereit, mit konkreten Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen vorzugehen: „Unser Strafrecht haben wir gerade erst verschärft. Stalking kann jetzt sehr viel häufiger verfolgt werden. So können Stalker gestoppt werden, bevor sie gewalttätig werden. Das Gewaltschutzgesetz haben wir erweitert. Bei Verletzung oder Bedrohung der sexuellen Selbstbestimmung können Betroffene jetzt Kontaktverbote und Betretungsverbote für ihre Wohnung erwirken. Dies gilt es konsequent durchzusetzen.“

Hinweis: Wer von Gewalt betroffen ist, kann sich an jedem Tag des Jahres in allen 24 Stunden an das bundesweite Hilfetelefon 'Gewalt gegen Frauen' unter der Nummer 08000 116 016 wenden. Es steht kostenlos und anonym in 18 Sprachen zur Verfügung.

Artikel als E-Mail versenden