Artikel zu "bildung"

Ideenbild für zwei eigenständige Politikmagazine

EINLADUNG ZUR UMFRAGE : Zukunft der Zeitschriften: gedruckt oder/und digital?

Im Vorfeld einer geplanten Tagung zur „Zukunft der frauen- und bildungspolitischen Publizistik“ hat die Gesellschaft Chancengleichheit, Mitträgerin des zwd-POLITIKMAGAZINs, bei der Redaktion eine Umfrage unter Abonnent*innen und weiteren Leser*innen in Auftrag gegeben. Zentrale Fragestellungen: Print und/oder Digital sowie; sollte es ein eigenständiges Magazin für Bildung, Kultur & Gesellschaft geben? mehr...

Studierendenvertreter*innen starteten eine Online-Petition gegen die BAföG-Novelle. - Bild: change.org

BAFÖG-NOVELLE : Online-Petition gegen Karliczeks BAföG-Reform

Die von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) am Freitag im Bundestag vorgestellte 26. BAföG-Novelle hat nicht nur bei der parlamentarischen Opposition, sondern auch bei den Betroffenen und Bildungsverbänden scharfe Kritik ausgelöst. Mit einer Online-Petition reagierten Studierendenvertreter*innen. Sie wollen eine „Trendwende" hin zu einer wirklichen Strukturreform. mehr...

Bild: Youtube

KOALITIONSVERHANDLUNGEN : Aufbruch in die "Bildungsrepublik"

Die SPD hat einen bildungspolitischen Aufbruch für Deutschland versprochen. Das Bildungskapitel, das die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig und der Ex-Generalsekretär der SPD, Hubertus Heil, mit den zuständigen Unionspolitiker*innen ausgehandelt haben, weist den Weg in die seit 2008 von Bundeskanzlerin Angela Merkel versprochene, aber bisher nicht eingelöste "Bildungsrepublik". Eine Einschätzung von zwd-Herausgeber Holger H. Lührig mehr...