Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung hat eine Erlahmung des Ganztagsausbaus in Deutschland festgestellt. Bis 2025 würden 3,3 Millionen zusätzliche Ganztagsplätze benötigt. mehr...
10. November 8500
Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat sich in den letzten 10 Jahren wenig verändert. Das geht aus einer neuen Studie der Zeitschrift „Brigitte“ hervor, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. mehr...
Die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der Länder hat sich in den letzten Jahren kaum verbessert. Das geht aus dem Bildungsmonitor 2017 der arbeitgeber- und CDU-nahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hervor. So betrug die Steigerung seit Erhebung im Jahr 2013 lediglich 0,7 Punkte. mehr...
Mehr als jedes zehnte in Afrika lebende Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren bekommt ein Kind – meist ungewollt. In Deutschland gebärt dagegen nur jedes 125. Mädchen dieser Altersgruppe. Das geht aus einem Report der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde. mehr...
10. November 9600
Die deutsche Kulturpolitik sollte verstärkt auf europäische Zusammenarbeit setzten. Das empfiehlt eine Studie zur auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands im internationalen Vergleich. mehr...
10. November 5360
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Privatwirtschaft ist in 20 Jahren in Deutschland (1995 bis 2015) um 10 Prozentpunkte auf 30 Prozent gestiegen. Dabei dominiert der Osten mit etwa 17 Prozentpunkten Vorsprung. Das ergibt der neue Führungskräfte-Monitor 2017 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). mehr...
Eine Million Schüler*innen mehr als bisher angenommen werden bis 2025 deutsche Schulen besuchen. Neben Lehrkräften fehlen auch Unterrichtsräume. mehr...
Während Frauen in Ausbildungsberufen mit hohem Männeranteil bei gleicher Eignung benachteiligt werden, ist dies bei Männern in "Frauenberufen" nicht der Fall mehr...
Erwerbstätige Frauen leisten 1,6-mal mehr unbezahlte Arbeit als Männer
Besonders groß ist die Differenz, wenn im Haushalt Kinder unter sechs Jahren leben mehr...