24. August 2017
(bu).
Lehrkräfte genießen bei drei Vierteln der Bürger*innen großes Ansehen. Bildungsgewerkschaft VBE: Kultusministerien missachten aber deren Einsatz in der Schule mehr...
23. August 2017
(ri).
Chiles Verfassungsgericht hat für die Legalisierung von Abtreibungen in bestimmten Ausnahmefällen grünes Licht gegeben. Das Parlament hatte die Lockerung zuvor beschlossen, woraufhin die konservative Opposition das Gericht angerufen hatte. Mit sechs zu vier Stimmen lehnte dieses am Montag die Anfechtungsklage nun ab. mehr...
22. August 2017
(bu).
Auf den Landeslisten der Parteien zur Bundestagswahl 2017 finden sich wieder mehr Frauen. Dennoch ziehen wahrscheinlich letztendlich weniger ein als 2013. mehr...
22. August 2017
(hr).
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Verwertungsgesellschaft (VG) Wort haben sich auf eine Verlängerung des Moratoriums in der Frage der Urheberrechte an Hochschulen geeinigt. mehr...
21. August 2017
(ri).
Berlinerinnen haben eine bessere Bildung und eine höhere Lebenserwartung als die männlichen Hauptstädter. Benachteiligung besteht jedoch immer noch auf dem Arbeitsmarkt. Das geht aus dem 8. Gender Datenreport für Berlin hervor. mehr...
18. August 2017
(hr).
Nach den durch das Veto von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zunächst gescheiterten Verhandlungen zwischen Bund und Ländern über einen Digitalpakt für die Schulen drängen die anderen Parteien sowie Gewerkschaften und Verbände zunehmend auf ein klares Bekenntnis der Union. mehr...
18. August 2017
(ri).
42,6 Prozent der Frauen üben mindestens 2,5 Stunden pro Woche Ausdaueraktivität aus und erreichen dadurch die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das ergab eine Studie der „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA), mehr...
17. August 2017
(hr).
Die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der Länder hat sich in den letzten Jahren kaum verbessert. Das geht aus dem Bildungsmonitor 2017 der arbeitgeber- und CDU-nahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hervor. So betrug die Steigerung seit Erhebung im Jahr 2013 lediglich 0,7 Punkte. mehr...