21. Juli 2017
(ri).
Renate Bähr, Geschäftsführerin der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW), hat einen besseren Zugang von Frauen in Entwicklungsländern zu modernen Verhütungsmittel gefordert. Hintergrund ist die neue Studie „Adding it up“ des US-amerikanischen Guttmacher Instituts. mehr...
21. Juli 2017
(hr).
77 Prozent der deutschen Unternehmen nutzten im Jahr 2015 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. mehr...
20. Juli 2017
(ig).
Für eine zeitgemäße Novelle des Jugendschutzgesetzes im Hinblick auf die Nutzung der neuen Medien durch Kinder und Jugendliche hat sich Bundesjugendministerin Katarina Barley (SPD) ausgesprochen. mehr...
20. Juli 2017
(ri).
Die deutsche Kulturpolitik sollte verstärkt auf europäische Zusammenarbeit setzten. Das empfiehlt eine Studie zur auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands im internationalen Vergleich. mehr...
19. Juli 2017
(bu).
35 Kontaktstellen des Programms "Stark im Beruf" bekommen eine Zusatzförderung. Sie soll explizit die Eingliederung von geflüchteten Frauen in den Arbeitsmarkt unterstützen. mehr...
19. Juli 2017
(ri).
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Privatwirtschaft ist in 20 Jahren in Deutschland (1995 bis 2015) um 10 Prozentpunkte auf 30 Prozent gestiegen. Dabei dominiert der Osten mit etwa 17 Prozentpunkten Vorsprung. Das ergibt der neue Führungskräfte-Monitor 2017 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). mehr...
17. Juli 2017
(bu).
Für die neue Übersicht hat der Wissenschaftsrat von Bund und Ländern zwölf Forschungsinfrastrukturvorhaben bewertet. Ab 2018 können die in die Roadmap aufgenommenen Projekte vom BMBF gefördert werden. mehr...
17. Juli 2017
(ri).
Eine neue Broschüre „Gender raus! Zwölf Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik“ wurde nun gemeinsam vom Gund-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung herausgegebe. Hintergrund sind antifeministische Angriffe von rechtspopulistischen und christlich-fundamentalistischen Kräften. mehr...