DOSSIERS : Was steht in Nordrhein-Westfalen kulturpolitisch zur Wahl? Das zwd-Dossier zu den Zielen der Parteien in der Kulturpolitik mehr...
LANDTAGSWAHL NORDRHEIN-WESTFALEN : DOSSIER KULTUR & POLITIK: Was steht am 14. Mai 2017 zur Wahl? Im Folgenden stellt das zwd-POLITIKMAGAZIN die kulturpolitischen Programme von SPD, CDU, Grünen, Linken und FDP zur Landtagswahl vor. mehr...
DOSSIERS : Was steht in Nordrhein-Westfalen kulturpolitisch zur Wahl? Das zwd-Dossier zu den Zielen der Parteien in der Kulturpolitik mehr...
HAUPTSTADTFINANZIERUNGSVERTRAG : Ab 2018: 15 Millionen Euro pro Jahr vom Bund für Berlins Kultur Neue Beteiligungen an der Stiftung Oper und Stiftung Berliner Philharmoniker Grütters: „Werden unserer Verantwortung mit der Erhöhung gerecht“ mehr...
HAUPTSTADTFINANZIERUNGSVERTRAG : Ab 2018: 15 Millionen Euro pro Jahr vom Bund für Berlins Kultur Neue Beteiligungen an der Stiftung Oper und Stiftung Berliner Philharmoniker Grütters: „Werden unserer Verantwortung mit der Erhöhung gerecht“ mehr...
SCHLESWIG-HOLSTEIN VOR DER WAHL : G8 vs. G9: Kontroverse über acht- oder neunjährige Gymnasien verhindert den Schulfrieden Das zwd-POLITIKMAGAZIN berichtet in seiner Ausgabe 348 über Hintergründe und Diskussionen zur Bildungs- und Kulturpolitik vor den Wahlen zum Kieler Landtag. Den Beitrag veröffentlichen wir an dieser Stelle im Wortlaut. mehr...
DOSSIER ZUR LANDTAGSWAHL : In Schleswig-Holstein rangiert Bildung an der Spitze der Wahlkampfthemen Das zwd-Dossier zu den Zielen der Parteien in der Bildungspolitik im nördlichsten Bundesland mehr...
LANDTAGSWAHL SCHLESWIG-HOLSTEIN : Bei Gremienbesetzung fast die Parität erreicht Erfolgreiche gleichstellungspolitische Bilanz der Landesregierung Anzahl der Betreuungsplätze seit 2007 verdoppelt mehr...
KULTURTEIL IM KOALITIONSVERTRAG [UPDATE] : Weimer will antisemitische Kulturprojekte nicht weiter fördern
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT NS-RAUBKUNST : SPD erwartet Paradigmenwechsel erst von richtigem Rückgabegesetz
KULTURTEIL IM KOALITIONSVERTRAG [UPDATE] : Weimer will antisemitische Kulturprojekte nicht weiter fördern
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT NS-RAUBKUNST : SPD erwartet Paradigmenwechsel erst von richtigem Rückgabegesetz