Menu Schließen
  • zwd-Mediengruppe
  • Abo
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Frauen
  • Bildung
  • Kultur
  • Gesundheit
  • Termine
  • Meinung

BILDUNGSFÖRDERUNG DES BUNDES : Neuer Art. 104c GG: Experten stehen Einführung skeptisch gegenüber

Verfassungssystematische Bedenken geäußert Deutscher Landkreistag: „Bewährte Verantwortungsstrukturen werden zerstört“ mehr...

ZWEITER GLEICHSTELLUNGSBERICHT : Gutachten: Männer leisten zu wenig unbezahlte Arbeit

Sachverständigenkommission: Immer noch ungleiche Chancen für Frauen und Männer Gender Care Gap liegt bei 52,4 Prozent mehr...

LANDTAGSWAHL SAARLAND : DOSSIER BILDUNG & POLITIK:
Nach der Wahl vom 26. März - Wie geht es bildungspolitisch weiter?

Wähler*innen im Saarland ließen Streit um Rückkehr zu G9 unbeantwortet Das zwd-Dossier gibt einen Überblick über die Wahlkampfziele der regierenden CDU und SPD sowie der Oppositionparteien Linke und AfD zur Bildungspolitik mehr...

terre des femmes/ ©evgenyatamanenko - Fotolia

KINDEREHEN : Gesetzentwurf: Im Ausland geschlossene Frühehen sollen in Deutschland annulliert werden

Mindestheiratsalter soll ausnahmslos angehoben werden TERRE DES FEMMES: „Klare gesetzliche Vorgaben sind dringend notwendig" mehr...

(Bildquelle: www.gleichstellungimnetz.nrw/mgepa/de/home)

STUDIE: WARUM SEH ICH NICHT SO AUS? : Schönheitsideale der Medien hinterfragen

Veranstaltung in Köln für mehr Vielfalt 400.000 Menschen in NRW leiden an Essstörungen Steffens: Fragwürdigen Challenges entgegentreten mehr...

(Bildquelle: baden-
wuerttemberg.de)

BADEN-WÜRTTEMBERG : Brigitte-Schlieben-Lange-Programm: 28 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen erhalten zweijährige Förderung

Schwerpunkt auf Postdoc-Phase Ministerin Bauer: „20 Prozent Professorinnen sind immer noch deutlich zu wenig“ mehr...

HAMBURG : Kritik an Senat wegen Prostituiertenschutzgesetz

Linke fordern weitere Informationen für Prostituierte und Organisationen Abgeordnete Özdemir stellt Hamburger Sperrgebietsverordnung in Frage mehr...

Bild: Fotolia

DEBATTE - AUSGABE 347 : Brauchen die beruflichen Schulen angesichts der „3+2-Regelung“ neue Rahmenbedingungen?

Die Integration von Geflüchteten in den Beruf stellt eine der zentralen Herausforderungen für die deutsche Bildungslandschaft dar. Die beruflichen Schulen stehen mit der neuen „3+2-Regelung“ besonders im Mittelpunkt. Das war Thema unseres Kommentars in der Ausgabe 346. Das zwd-POLITIKMAGAZIN hat einige ausgewählte Expert*innen dazu befragt. mehr...

Ältere Aktuellere Zurück zum Anfang


zwd-POLITIKMAGAZIN 406
zwd-POLITIKMAGAZIN 405

ZWD Newsletter abonnieren

Meistgelesen

  1. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT NS-RAUBKUNST : SPD erwartet Paradigmenwechsel erst von richtigem Rückgabegesetz

  2. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT NS-RAUBKUNST : SPD erwartet Paradigmenwechsel erst von richtigem Rückgabegesetz

  3. KULTURTEIL IM KOALITIONSVERTRAG : SPD: Ambitionierte Vorhaben brauchen verlässliche Finanzen

  4. KULTURTEIL IM KOALITIONSVERTRAG : SPD: Ambitionierte Vorhaben brauchen verlässliche Finanzen

© zwd-Medien-GmbH
www.chancengleichheit.de

    Ressorts

    • Frauen
    • Bildung
    • Kultur
    • Gesundheit

    Service

    • Mediadaten
    • Jobangebote
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

    Abo

    • Abo-Übersicht
    • zwd App
    • Newsletter
    • AGB Print
    • AGB Portal

    Magazin

    • Printausgaben
    • zwd-Geschichte
    • Über uns