Menu Schließen
  • zwd-Mediengruppe
  • Abo
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Frauen
  • Bildung
  • Kultur
  • Gesundheit
  • Termine
  • Meinung

FREIHANDELSABKOMMEN : CETA: DGB fordert Beteiligung der Parlamente

Kritik an EU-Kommission Körzell: „Offene und transparente Debatte wird verhindert“ mehr...

MITGLIEDERVERSAMMLUNG : Deutscher Frauenrat fordert schnelle Verabschiedung des Gesetzes für mehr Lohngerechtigkeit

DF für geschlechtersensible Gesundheitspolitik Mona Küppers wird neue Vorsitzende mehr...

KONGRESS : Integration von Flüchtlingen: 98 Prozent der Kitaleitungen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen

Hauptprobleme mangelnde Sprachkenntnisse und fehlendes Personal Vorbereitungen finden meist außerhalb der Kita statt mehr...

FREIHANDELSABKOMMEN : CETA: DGB fordert Beteiligung der Parlamente

Kritik an EU-Kommission Körzell: „Offene und transparente Debatte wird verhindert“ mehr...

ENTGELTGLEICHHEIT : Institut der deutschen Wirtschaft: Frauen selbst für Lohnlücke verantwortlich

IW legt Lohnlücke auf 6,6 Prozent fest Unternehmen fürchten mehr Bürokratie durch das „Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit" mehr...

LÄNDERMINISTERKONFERENZEN : Baden-Württemberg ist "B"-Land

Grün-Schwarze Landesregierung koordiniert ihre Politik im Vorfeld von Ministerkonferenzen mit den CDU/CSU-regierten Ländern Bisherige Länderarythmetik passt nicht mehr mehr...

<i>Rita Pawelski, Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen 2017</i>

SOZIALWAHLEN : Keine Quote für die Soziale Selbstverwaltung: Frauenpolitikerinnen verärgert

Linke und Grüne fordern 50-Prozent-Quote für den Gemeinsamen Bundesausschuss SPD scheitert am Widerstand der Union mehr...

GESCHLECHTERQUOTE : DAX-Unternehmen kommen zusammen auf Frauenanteil von 30 Prozent

Anteil weiblicher Aufsichtsräte steigt von 26,8 auf 30,2 Prozent Keine Entwicklung in Vorständen, die nicht gesetzlich verpflichtet sind mehr...

Ältere Aktuellere Zurück zum Anfang


zwd-POLITIKMAGAZIN 406
zwd-POLITIKMAGAZIN 405

ZWD Newsletter abonnieren

Meistgelesen

  1. KULTURTEIL IM KOALITIONSVERTRAG [UPDATE] : SPD fordert: Parlament in Entscheidungen einbeziehen

  2. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT NS-RAUBKUNST : SPD erwartet Paradigmenwechsel erst von richtigem Rückgabegesetz

  3. KULTURTEIL IM KOALITIONSVERTRAG : SPD: Ambitionierte Vorhaben brauchen verlässliche Finanzen

© zwd-Medien-GmbH
www.chancengleichheit.de

    Ressorts

    • Frauen
    • Bildung
    • Kultur
    • Gesundheit

    Service

    • Mediadaten
    • Jobangebote
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

    Abo

    • Abo-Übersicht
    • zwd App
    • Newsletter
    • AGB Print
    • AGB Portal

    Magazin

    • Printausgaben
    • zwd-Geschichte
    • Über uns