Menu Schließen
  • zwd-Mediengruppe
  • Abo
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Frauen
  • Bildung
  • Kultur
  • Gesundheit
  • Termine
  • Meinung
Reiner Hoffmann (DGB), Jörg Hofman (IG Metall) und Michaela Rosenberger (ngg, vl.n.r.) stellten am Mittwoch den DGB-Index "Gute Arbeit 2017" in Berlin vor. - Bild: zwd

DGB-INDEX "GUTE ARBEIT 2017" : Vereinbarkeit fällt Frauen schwerer

15. November 2017 (bu). In Vollzeit arbeitende Frauen haben weiterhin die größten Schwierigkeiten mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Das geht aus dem „DGB-Index Gute Arbeit 2017“ hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. mehr...

Bild: Fotolia / Adiano

GEWALT GEGEN FRAUEN : Jeden dritten Tag wird eine Frau in Deutschland getötet

15. November 2017 (ri). Gewalt gegen Frauen findet meist innerhalb einer Beziehung statt. Allein 2015 wurden 130 Frauen in Deutschland von ihrem derzeitigen oder ehemaligen Partner getötet. mehr...

GLEICHSTELLUNG : 200 Millionen Euro für das Professorinnenprogramm bis 2022

10. November 2017 (bu). Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat die dritte Runde des Professorinnenprogramms, das die Gleichstellung von Männern und Frauen in der Wissenschaft fördert, beschlossen. mehr...

PFLEGEREPORT 2017 : Frauen länger pflegebedürftig als Männer

10. November 2017 (ri). Frauen werden nicht häufiger pflegebedürftig als Männer, sie sind es aber länger. Das ist das Ergebnis einer Umfrage bei Pflegebedürftigen, die die Barmer Krankenversicherung Berlin unter 1.700 Versicherten durchführen ließ. mehr...

Anja Nordmann, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrates, moderierte die ZIF-Tagung "Von Istanbul nach Berlin". - Bild: zwd

HÄUSLICHE GEWALT : Umsetzung der Istanbul-Konvention und Umgangsrecht: Frauenhäuserverbände tagen in Berlin

9. November 2017 (bu). Bei zwei Tagungen diskutierten ZIF, Frauenhauskoordinierung e.V. und bff über die Zukunft der Hilfe für weibliche Opfer von Gewalt. mehr...

Bild: zwd

EQUAL PAY DAY : Lohngerechtigkeit erst in 128 Jahren erreicht: "Jetzt brauchen wir Transparenz!"

9. November 2017 (ri). Transparenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Entgeltgleichheit und ist ein Grundpfeiler für den sozialen Frieden. Eine Maßnahme zur Durchsetzung dieser ist das Entgelttransparenzgesetz. Unter dem Motto: "Transparenz gewinnt." wurde heute im Bundesfrauenministerium die kommende Equal Pay Day Kampagne 2018 eingeläutet. mehr...

Bild: Fotolia / detailblick-foto

MINT-FÄCHER : Mädchen unterschätzen ihre Fähigkeiten in Mathematik

8. November 2017 (hr). Jungen schreiben sich im Schulfach Mathematik größere Fähigkeiten zu als Mädchen – in einem Ausmaß, das durch die tatsächlichen Schulnoten nicht gerechtfertigt ist. Das geht aus einer aktuellen Studie des Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor. mehr...

KURZ UND KNAPP : Statements zur Einführung eines dritten Geschlechts

8. November 2017 (ri). Intersexuellen Menschen soll ermöglicht werden, ihre geschlechtliche Identität im Geburtenregister "positiv" eintragen zu lassen. Das hat das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch entschieden. Der zwd hat einige Statements von Politiker*innen und Verbänden gesammelt. mehr...

Ältere Aktuellere Zurück zum Anfang


zwd-POLITIKMAGAZIN 406
zwd-POLITIKMAGAZIN 405

ZWD Newsletter abonnieren

Meistgelesen

  1. ANTRAG DER GRÜNEN-BUNDESTAGSFRAKTION : Die Grünen: Forschungsfreiheit vor autoritären Angriffen schützen

  2. ANTRAG DER GRÜNEN-BUNDESTAGSFRAKTION : Die Grünen: Forschungsfreiheit vor autoritären Angriffen schützen

  3. UNTERRICHTUNG DER BUNDESREGIERUNG : BAföG-Entlastung sinkt leicht - 1,07 Mrd. Ländermittel für Bildung

  4. JE 2,5 MILLIARDEN VOM BUND UND VON DEN LÄNDERN : Grünes Licht für Digitalpakt 2.0

© zwd-Medien-GmbH
www.chancengleichheit.de

    Ressorts

    • Frauen
    • Bildung
    • Kultur
    • Gesundheit

    Service

    • Mediadaten
    • Jobangebote
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

    Abo

    • Abo-Übersicht
    • zwd App
    • Newsletter
    • AGB Print
    • AGB Portal

    Magazin

    • Printausgaben
    • zwd-Geschichte
    • Über uns