8. Dezember 2021
(ig/vf).
Bund und Länder sind sich einig, dass die Fristen zur Verwendung der Finanzhilfen des Bundes zum beschleunigten Ausbau der Ganztagsbetreuungseinrichtungen bis zum 31. Dezember kommenden Jahres verlängert werden sollen. Am (morgigen) Donnerstag soll ein entsprechender Gesetzentwurf der Ampel-Koalition in erster Lesung beraten werden. mehr...
29. November 2021
(ticker).
Kernaussagen zum Komplex Familie, Senioren, Jugend und Kinder im Ampel-Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.
Hier im Wortlaut. mehr...
26. November 2021
(ticker).
Die Kernaussagen des Koalitionsvertrages von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zum Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Hier im Wortlaut. mehr...
25. November 2021
(vf).
Eine aktuelle Statistik des Bundeskriminalamts (BKA) belegt, dass die Gewalt in Partnerschaften im Jahr 2020 um 4,9% gestiegen ist als im Vorjahr. Anlässlich der BKA-Zahlen und dem Internationalen Aktions- und Gedenktag gegen Gewalt an Frauen fordern frauenpolitische Organisationen sowie Politikerinnen der SPD, Grünen und Linken mehr Schutz für Frauen von der künftigen Bundesregierung. mehr...
24. November 2021
(vf).
Eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat ermittelt, dass der absehbare Nutzen der Corona-Hilfspakete nicht paritätisch verteilt ist. Männer profitieren mehr von der finanziellen Unterstützung der Bundesregierung als Frauen. mehr...
19. November 2021
(bek).
Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den künftigen Regierungsparteien einen 4-Punkte-Maßnahmenkatalog zur Reformation der Wissenschaftspolitik vorgelegt und die Ampel-Koalitionäre zu einem schnellen Kurswechsel in der Wissenschaftspolitik aufgefordert. Die verantwortliche Unterhändler:innen von SPD, GRÜNE, FDP und Linke, sprachen während der GEW-Aktionskonferenz am vergangenen Mittwoch ihre Unterstützung für die angestrebten Reformen aus. mehr...
19. November 2021
(vf/ig).
Der Verein Parité in den Parlamenten und der Landesfrauenrat Thüringen rufen zur Mitzeichnung der Zweiten Paritätischen Wahlprüfungsbeschwerde gegen die Bundestagswahl 2021 auf. Wegen des zu geringen Anteils der Parlamentarierinnen im Bundesparlament richtet sich der Einspruch zunächst an den Deutschen Bundestag. Danach soll das Bundesverfassungsgericht mit einer Wahlprüfungsbeschwerde befasst werden. mehr...
19. November 2021
(vf).
Katholische Frauenverbände forderten für mehr Geschlechtergerechtigkeit in kirchlichen und gesellschaftlichen Führungs- und Leitungspositionen die Wahl eine Frau an der Spitze des Zentralkomitees der deutsche Katholiken . Nun wurde heute die Sozialwissenschaftlerin Irme Stetter-Karp mit breiter Mehrheit zur neuen Präsidentin des ZdK gewählt. mehr...