20. Juni 2018
(hr).
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) und ihre französische Amtskollegin Frédérique Vidal haben beim 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation in Berlin ein gemeinsames Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. So planen die zwei Staaten unter anderem ein gemeinsames Forschungsnetzwerk für Künstliche Intelligenz. mehr...
19. Juni 2018
(hr).
Die schwarz-gelbe Landesregierung und die Universitäten in NRW haben auf die jüngste Bedarfsprognose für Lehrkräfte reagiert und erhöhen die Zahl der Studienplätze in den Lehramtsstudiengängen für Grundschulen. mehr...
19. Juni 2018
(zwd).
Liebe Abonnent*innen, die aktuelle Ausgabe Nr. 360 des zwd-POLITIKMAGAZINs steht hier für Sie zum Download (PDF) zur Verfügung. mehr...
18. Juni 2018
(sh).
Derweil die Geflüchteten-Debatte die Bundesregierung vor eine Zerreißprobe stellt, haben sich die Delegierten der Landesfrauenräte auf ihrer Jahreskonferenz zu Europa bekannt. Sie beschlossen außerdem sechs Anträge. mehr...
18. Juni 2018
(hr).
Hinsichtlich des Digitalpaktes für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitalen Medien geht es voran: Beim ersten Treffen von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) und den Bildungsminister*innen der Länder auf der Kultusministerkonferenz (KMK) am vergangenen Freitag haben beide Seiten die offenen Fragen und die weitere Zusammenarbeit erörtert. mehr...
15. Juni 2018
(ri).
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat die AfD-Fraktion und den Abgeordneten Thomas Seitz wegen einer Schweigeminute im Fall der ermordeten 14-jährigen Susanna aus Mainz scharf kritisiert. Erneut werfen Politiker*innen der AfD eine Instrumentalisierung von Gewalt gegen Frauen vor und fordern Feminismus statt Rassismus. mehr...
14. Juni 2018
(sh).
Grünes Licht für Bundesfamilienministerin Giffey: Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat am Donnerstag den 10,2 Milliarden-Etat für die Pläne ihres Hauses vorerst gebilligt. mehr...
13. Juni 2018
(ri).
Nachdem die Union lange blockiert hatte, stimmte das Bundeskabinett heute (13.6.) für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer "Brückenteilzeit". Er könnte ab dem 1. Januar 2019 in Kraft treten und gilt für Unternehmen mit mindestens 45 Mitarbeitenden. Damit leistet die Brückenteilzeit einen aktiven Beitrag zur Gleichstellung von Frauen. mehr...