25. Juni 2018
(sh).
Der Deutsche Frauenrat hat sich für die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a StGB ausgesprochen. Die Delegierten stimmten mit großer Mehrheit auf der Mitgliederversammlung des Dachverbands am Wochenende für gleich mehrfach eingebrachte Anträge. mehr...
25. Juni 2018
(hr).
Die Drittmitteleinnahmen der deutschen Hochschulen lagen im Jahr 2014 bei 7,3 Milliarden Euro und waren damit annähernd so hoch wie die für Forschung aufgewendeten Grundmittel. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (Drs. 19/2756) auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion (Drs. 19/2096). mehr...
22. Juni 2018
(hr).
Der Bildungsstand der Bevölkerung hat sich in den zurückliegenden Jahren positiv entwickelt. Das geht aus dem nunmehr siebten Bildungsbericht hervor, der am Freitag von der Kultusministerkonferenz (KMK), Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) vorgestellt wurde. mehr...
21. Juni 2018
(hr).
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat sich für mehr gezielte und fachlich orientierte Kooperationen zwischen den Bundesländern für bessere Bildung an den Schulen ausgesprochen. Dies sagte sie bei einer Fachtagung in der Landesvertretung am Donnerstag in Berlin. mehr...
21. Juni 2018
(sh).
Auch in den Führungsgremien von Sozialversicherungen und Ärzteschaft sind Frauen im Verhältnis zu ihrem Anteil an den Arbeitnehmenden unterrepräsentiert. Die Gesundheitsminister*innen fordern nun eine Quote. mehr...
20. Juni 2018
(jt).
Während die politische Auseinandersetzung um die Abschaffung des Paragraphen 219a bezüglich der `Bewerbung´ von Schwangerschaftsabbrüchen schon seit Monaten brodelt, plant die Linksfraktion im Bundestag einen weiteren Antrag zur Abschaffung des Paragraphen 218 des Strafgesetzbuches (StGB). Damit gehen sie einen Schritt weiter in Richtung Selbstbestimmung. mehr...
20. Juni 2018
(hr).
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) und ihre französische Amtskollegin Frédérique Vidal haben beim 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation in Berlin ein gemeinsames Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. So planen die zwei Staaten unter anderem ein gemeinsames Forschungsnetzwerk für Künstliche Intelligenz. mehr...
19. Juni 2018
(hr).
Die schwarz-gelbe Landesregierung und die Universitäten in NRW haben auf die jüngste Bedarfsprognose für Lehrkräfte reagiert und erhöhen die Zahl der Studienplätze in den Lehramtsstudiengängen für Grundschulen. mehr...