Bild: Bundesrat / Frank Bräuer

GESETZENTWURF : Union blockiert Entscheidung zu § 219a im Bundesrat

Die Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Thüringen sind mit ihrem Vorstoß gescheitert, über ihren seit Dezember in der Länderkammer beratenen Gesetzentwurf zur Streichung des § 219a des Strafgesetzbuchs abzustimmen. Stattdessen wurde der Entwurf nach kontroverser Debatte im Bundesratsplenum am Freitag (27.4.) zur weiteren Beratung an den Rechtsausschuss zurückverwiesen. mehr...

GIRLS‘ UND BOYS‘ DAY : Aktionstag für den Strukturwandel

Am Aktionstag, der Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse für Berufe begeistern soll, in denen vornehmlich das andere Geschlecht arbeitet, nehmen dieses Jahr 130.000 Jugendliche teil. Doch ein Blick auf die Berufswahl von Mädchen und Jungen unterstreicht die bekannte Trennlinie zwischen sozialen und technischen Berufen. mehr...

Dilek Kolat, Beatrice Kramm und Stephan Schwarz (v.l.n.r.) - Bild: SenGPG

"GLEICHSTELLUNG GEWINNT" : Charta für mehr Gleichstellung in Berliner Unternehmen unterzeichnet

Ins Leben gerufen von Gleichstellungssenatorin Dilek Kolat (SPD) und Berliner Wirtschaftsvertreter*innen startete am Dienstag die Kampagne „Gleichstellung gewinnt – Kulturwandel in Unternehmen". Die auf der Auftaktveranstaltung unterzeichnete Charta macht deutlich, dass die Gleichstellung der Geschlechter nicht nur ein gesellschaftspolitisches Ziel, sondern auch eine wesentliche Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg ist. mehr...