1. Februar 2018
(hr).
Mit einem Paket aus mehreren Maßnahmen plant Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD), die Unterrichtsversorgung zum kommenden Schuljahr 2018/2019 deutlich zu verbessern und näher an die 100-Prozent-Marke kommen. Dieses stellte er am Donnerstag anlässlich des beginnenden zweiten Schulhalbjahres vor. mehr...
31. Januar 2018
(ri).
Ein breites Bündnis filmschaffender Frauen hat sich unter dem Titel "PRO QUOTE FILM" am Mittwoch in Berlin vorgestellt. Hervorgegangen ist der Zusammenschluss, der von mehr als 1200 Persönlichkeiten der Filmbranche unterstützt wird, aus der Initiative "Pro Quote Regie". Bei einer Pressekonferenz kritisierte das Bündnis, dass das kreative weibliche Potenzial in der Branche konsequent ignoriert werde. Deshalb müsse für die Vergabe von Aufträgen, Fördergeldern und Rollen künftig ein 50-Prozent-Quote gelten. mehr...
31. Januar 2018
(hr).
An den deutschen Grundschulen wird sich in den kommenden Jahren die bereits heute spürbare Personalnot weiter zuspitzen. Bereits bis 2025 werden dort rund 35.000 Lehrkräfte fehlen. Das geht aus einer am Mittwoch vorgestellten Studie der Bildungsforscher Klaus Klemm und Dirk Zorn für die Bertelsmann-Stiftung hervor. mehr...
30. Januar 2018
(ig/ri).
Die klassischen Ressorts der Bundesregierung sind immer noch männerdominiert. Insgesamt lag der Frauenanteil bei den Führungskräften der 23 obersten Bundesbehörden knapp über einem Drittel. Das geht aus dem neuen Gleichstellungsindex 2017 hervor, der vom Statistischen Bundesamt im Auftrage des Bundesfrauenministeriums erstellt wurde. Die geschäftsführende Bundesfrauenministerin Katarina Barley kommentierte das Ergebnis mit den Worten: "Wir können noch besser werden". mehr...
30. Januar 2018
(hr).
Mit mehr als 21 Millionen Euro hat der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung unter dem Dach der Kulturprojekte Berlin seit 2008 in 2.500 Projekten an über 60 Prozent aller Berliner Schulen sowie im Rahmen außerschulischer Projekte 150.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erreicht. mehr...
29. Januar 2018
(hr).
Schüler*innen aus eher bildungsfernen Elternhäusern erbringen vor allem dann gute schulische Leistungen, wenn sie an Schulen mit hoher sozialer Mischung unterrichtet werden und der Unterricht in einem geordneten Rahmen stattfindet. Dies geht aus einer am Montag vorgestellten PISA-Sonderauswertung der OECD hervor. mehr...
29. Januar 2018
(ri).
Gebärmutterhalskrebs entsteht in den meisten Fällen durch eine Infektion mit Humanen Papillom-Viren (HPV). Seit zehn Jahren sind jedoch Impfstoffe dagegen auf dem Markt. Die Ärzteorganisation GenoGyn empfiehlt die Impfung nicht nur bei jungen Mädchen. mehr...
27. Januar 2018
(ig).
Mit einem offenen Brief haben die führenden Frauenorganisationen in Deutschland zu Beginn der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD gegenüber den Parteivorsitzenden Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz verbindliche gleichstellungspolitische Vereinbarungen angemahnt. mehr...