„PRO QUOTE REGIE“ WIRD „PRO QUOTE FILM“ : Filmschaffende fordern 50-Prozent-Quote

Ein breites Bündnis filmschaffender Frauen hat sich unter dem Titel "PRO QUOTE FILM" am Mittwoch in Berlin vorgestellt. Hervorgegangen ist der Zusammenschluss, der von mehr als 1200 Persönlichkeiten der Filmbranche unterstützt wird, aus der Initiative "Pro Quote Regie". Bei einer Pressekonferenz kritisierte das Bündnis, dass das kreative weibliche Potenzial in der Branche konsequent ignoriert werde. Deshalb müsse für die Vergabe von Aufträgen, Fördergeldern und Rollen künftig ein 50-Prozent-Quote gelten. mehr...

STUDIE : Lehrkräftemangel in Grundschulen verschärft sich

An den deutschen Grundschulen wird sich in den kommenden Jahren die bereits heute spürbare Personalnot weiter zuspitzen. Bereits bis 2025 werden dort rund 35.000 Lehrkräfte fehlen. Das geht aus einer am Mittwoch vorgestellten Studie der Bildungsforscher Klaus Klemm und Dirk Zorn für die Bertelsmann-Stiftung hervor. mehr...

Bild: Fotolia / Robert Kneschke

GLEICHSTELLUNGSINDEX 2017 : Bundesbehörden: Immer noch zu wenige Frauen in Führungspositionen

Die klassischen Ressorts der Bundesregierung sind immer noch männerdominiert. Insgesamt lag der Frauenanteil bei den Führungskräften der 23 obersten Bundesbehörden knapp über einem Drittel. Das geht aus dem neuen Gleichstellungsindex 2017 hervor, der vom Statistischen Bundesamt im Auftrage des Bundesfrauenministeriums erstellt wurde. Die geschäftsführende Bundesfrauenministerin Katarina Barley kommentierte das Ergebnis mit den Worten: "Wir können noch besser werden". mehr...