Bildlegende (oben, v.l.n.r.):Habiba Sarabi (ehemalige afghanische Gouverneurin); Außenministerin Baerbock; Nisreen Elsaim (Vorsitzende der Sudan Youth Organization on Climate Change); Nyein Chan May, Menschenrechtsaktivistin aus Myanmar. (Bilder: Photothek.net/Schmitz)

DER 8. MÄRZ IM AUSWÄRTIGEN AMT : Annalena Baerbock: "Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen"

Am Vortage des Internationalen Frauentages hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in einer hausinternen Veranstaltung des Auswärtigen Amtes am 7. März mit prominenten Frauen, darunter die belarussische Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja, über den Kampf vieler Frauen um gleichberechtigte Lebensgrundlagen gesprochen und ein Plädoyer für eine feministische Ausrichtung der Außenpolitik gehalten. Die Veranstaltung stand unter dem Leitmotto „Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen“. Auszüge aus der Rede der Ministerin, die sich erstmals konkreter zu ihrem Politikansatz geäußert hat, dokumentieren wir nachstehend. mehr...

Wahlzettel Quelle: Pixabay

WAHLPRÜFSTEINE DER ARBEITSKAMMER : Saarlands Parteien unter der Lupe: Geschlechtergleichstellung, Bildungsfreistellung, Strukturwandel

Anlässlich der anstehenden 17. Landtagswahlen im Saarland am 27. März hat die Arbeitskammer des Saarlandes acht kritische Fragen an die Parteien gestellt, um zu überprüfen, welche Ansätze und Lösungen sie zu aktuellen Problemen vertreten. Die zwd-Redaktion hat drei dieser Fragen zu bildungs- und frauenpolitischen Themen aufgegriffen. mehr...

Foto: www.pexels.com

DIGITALE TEILHABE : Bildungsverbände fordern „Recht auf digitale Bildung“

Ein Bündnis dreier Bildungsorganisationen aus Bundesschüler:innenkonferenz, Bundeselternrat und dem Digitalverband Bitkom fordert ein „Recht auf digitale Bildung“. Der Anspruch auf digitale Teilnahme am Schulunterricht, Studium sowie staatlich finanzierten Weiterbildungsangeboten für Berufstätige müsse einklagbar sein, mahnten die drei Verbände am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung an. mehr...

Jill Biden in einem Video zum Internationalen Frauentag Quelle: https://www.facebook.com/FLOTUS/videos/international-womens-day-2022/4848855421850895/

FEMINISTISCHER KAMPFTAG : Stimmen zum Internationalen Frauentag (4)

Internationale Stimmen verwiesen anlässlich des Weltfrauentags auf den noch langen Weg der feministischen Politik globalen Politik. Nicht zu vergessen seien die, in Folge der Corona-Pandemie, entstanden Probleme, die sich insbesondere auf Frauen auswirkten. Trotzdem werden auch bestehende Erfolge gelobt und für weiteres Handeln motiviert. mehr...

Roberta Matsola in einer Konferenz über Frauen in der Ukraine Quelle: https://twitter.com/RobertaMetsola/status/1501231412527071232

FEMINISTISCHER KAMPFTAG : Stimmen zum internationalen Frauentag (3)

Europäische Stimmen verwiesen anlässlich des Weltfrauentags auf die prekäre Lage von kriegsbetroffenen Frauen und Mädchen in der Ukraine. Zudem schlug die EU-Kommission konkrete Vorschriften zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt vor, die wünschenswerter Weise als EU-Richtlinien verankert werden sollen. mehr...