3. April 2020
(ug).
Damit Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise zu Hause leichter lernen können, gibt es auf Initiative des Bundesbildungs-ministeriums (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) im Internet seit heute (03.April) spezielle Lern-Angebote im Bereich von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). mehr...
3. April 2020
(ug).
Mehr Student*innen ohne Abitur als je zuvor lernen an den bundesdeutschen Hochschulen. Über 62.000 Menschen studierten laut einer neuen Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) 2018, ohne vorher die Hochschul- oder Fachhochschulreife erlangt zu haben. Insgesamt bildeten sie bundesweit rund 2,2 Prozent aller Studierenden. mehr...
1. April 2020
(ug).
Die Schulen in der Bundesrepublik sind aufgrund der Corona-Epidemie bis auf weiteres nicht zugänglich. Damit das Schuljahr für die Kinder und Jugendlichen nicht ganz verlorengeht, möchte die FDP-Fraktion das Online-Lernen für Schüler*innen stärken. Dazu sollte die Regierung ihrer Meinung nach eine umfassende Initiative starten. mehr...
1. April 2020
(ug).
Die als Schutzmaßnahme gegen die Corona-Epidemie geltende Kontaktsperre trifft alleinlebende Menschen besonders hart. Über die Hälfte von ihnen sind Frauen. Das geht aus den vom Statistischen Bundesamt (Destatis) erhobenen Daten hervor. In der Risikogruppe der älteren Menschen bilden Frauen sogar die überwiegende Mehrheit. mehr...
31. März 2020
(ug).
Frauen sind in Führungspositionen und Gremien der selbstverwalteten Gesundheitsfürsorge immer noch deutlich unterrepräsentiert. Die Bundesregierung strebt daher eine Erhöhung des Frauenanteils in den Krankenkassen und Ärzteverbänden an. Eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen wäre erforderlich, um eine geschlechtsspezifische Sicht auf Erkrankungen und Entscheidungsprozesse zu gewährleisten. mehr...
30. März 2020
(ug).
Die Koalitionsregierung möchte die berufliche Weiterbildung in der durch die Corona-Krise verschärften Konjunkturschwäche und in Zeiten des strukturellen Wandels fördern. Gezielte Qualifizierungen sollen Arbeitnehmer*innen helfen, die neuen Herausforderungen zu bewältigen und unter geänderten Bedingungen einsatzfähig zu bleiben. mehr...
27. März 2020
(ug).
Frauen brauchen in der Corona-Krise besondere Hilfe und Beratung. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat heute (27.03.) mit den Frauenminister*innen der Länder ein Zehn-Punkte-Programm verabredet, um Frauen wirksam zu unterstützen. Darunter sind Schritte, um der möglichen Zunahme häuslicher Gewalt vorzubeugen. mehr...
25. März 2020
(ug).
Anlässlich der Corona-Epidemie und der in diesem Zusammenhang zu treffenden Schutzmaßnahmen hat sich die Kultusministerkonferenz (KMK) am heutigen Mittwoch (25.03.) hinsichtlich der Schulprüfungen für ein einheitliches Vorgehen entschieden. Gemeinsam verständigten sich die Kulturminister*innen darauf, dass die Prüfungen wie geplant stattfinden. mehr...