OECD-STUDIE : Umgang mit digitaler Technik: Vorkenntnisse der Jüngeren top, Weiterbildung flop

In Deutschland steht die junge Generation der 16- bis 29-Jährigen in Bezug auf ihre Vorkenntnisse im Umgang mit digitaler Informations- und Kommunikationstechnik besser da als im Durchschnitt der OECD-Mitgliedsländer. In vielen anderen Bereichen schneidet Deutschland hingegen eher durchschnittlich ab, so etwa bei der Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene. mehr...

GEW-Vize Andreas Keller (Mitte) mit den Europakandidat*innen Nicola Beer (FDP), Katarina Barley (SPD), Martina Michels (Linke) und Erik Marquardt (Grüne, v.l.n.r.) auf der GEW-Fachtagung. - Bild: zwd

BILDUNG UND EUROPA : GEW fordert Kurswechsel statt eines „Weiter so“ in der europäischen Bildungspolitik

Den Bereichen Bildung und Wissenschaft müsse auf EU-Ebene ein höherer Stellenwert und mehr Mittel zugesprochen werden. Dies wurde auf einer Fachtagung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am Montag in Berlin postuliert. Impulse rund um die Zukunft der Bologna-Erklärung, die Wissenschaftsfreiheit als auch die Anerkennung internationaler Abschlüsse spielten dabei eine besondere Rolle. mehr...

bpb-Präsident Thomas Krüger und Frank Piplat, Leiter des Verbindungsbüros des EU-Parlaments (v.l.) bei der Vorstellung des Wahl-O-Mats zur Europawahl.

EUROPAWAHL : „Wahl-O-Mat“ geht online

Pünktlich drei Wochen vor der Europawahl am 26. Mai ging am Freitagvormittag der Wahl-O-Mat online. Mit diesem können sich Interessierte einen Überblick über Parteiprogramme einholen, als auch Thesen und Positionen mit Parteien anderer EU-Staaten abgeglichen werden. mehr...