Menu Schließen
  • zwd-Mediengruppe
  • Abo
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Frauen
  • Bildung
  • Kultur
  • Gesundheit
  • Termine
  • Meinung

KURZ NOTIERT : zwd-Nachrichtenüberblick: Bildung & Wissenschaft

7. August 2017 (hr). Zurück aus der Sommerpause gibt der zwd einen kurzen Überblick über ausgewählte bildungspolitische Nachrichten der letzten zwei Wochen. mehr...

AUSGABE NR. 350 : Das neue zwd-POLITIKMAGAZIN ist da!

25. Juli 2017 (zwd). Mit dem Titelthema "Frauenminister*innen: Das Recht auf Gleichberechtigung verteidigen" ist soeben die neue Ausgabe des zwd-POLITIKMAGAZINs erschienen. mehr...

ASYL : Katholischer Frauenbund fordert bessere Asylpolitik in Bayern

21. Juli 2017 (bu). Der Bayerische Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) hat die Landesregierung des Freistaates aufgefordert, Integrationsbemühungen von Geflüchteten einen höheren Stellenwert in der Politik zuzugestehen. mehr...

UNGEWOLLTE SCHWANGERSCHAFTEN : Besserer Zugang zu Verhütungsmitteln in Entwicklungsländern angemahnt

21. Juli 2017 (ri). Renate Bähr, Geschäftsführerin der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW), hat einen besseren Zugang von Frauen in Entwicklungsländern zu modernen Verhütungsmittel gefordert. Hintergrund ist die neue Studie „Adding it up“ des US-amerikanischen Guttmacher Instituts. mehr...

DESTATIS : Drei Viertel der Unternehmen nutzen berufliche Weiterbildung

21. Juli 2017 (hr). 77 Prozent der deutschen Unternehmen nutzten im Jahr 2015 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. mehr...

Katarina Barley, Friedemann Schindler und Martina Hannak-Meinke (v.l.n.r.) - Bild: zwd

JUGENDGEFÄHRDENDE MEDIEN : Jugendmedienschutz lückenhaft – nächster Bundestag gefordert

20. Juli 2017 (ig). Für eine zeitgemäße Novelle des Jugendschutzgesetzes im Hinblick auf die Nutzung der neuen Medien durch Kinder und Jugendliche hat sich Bundesjugendministerin Katarina Barley (SPD) ausgesprochen. mehr...

Die Studie zur auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands im internationalen Vergleich wurde vom Auswärtigen Amt in Auftrag gegeben. - Bild: Wikimedia

DEUTSCHLANDS KULTURPOLITIK : Studie empfiehlt Kooperationen mit EU-Ländern

20. Juli 2017 (ri). Die deutsche Kulturpolitik sollte verstärkt auf europäische Zusammenarbeit setzten. Das empfiehlt eine Studie zur auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands im internationalen Vergleich. mehr...

ESF-PROGRAMM : Mehr Geld für Arbeitsmarkteingliederung von geflüchteten Müttern

19. Juli 2017 (bu). 35 Kontaktstellen des Programms "Stark im Beruf" bekommen eine Zusatzförderung. Sie soll explizit die Eingliederung von geflüchteten Frauen in den Arbeitsmarkt unterstützen. mehr...

Ältere Aktuellere Zurück zum Anfang


zwd-POLITIKMAGAZIN 407
Digital-Vorabausgabe 408

ZWD Newsletter abonnieren

Meistgelesen

  1. VERFASSUNGSRICHTERWAHL IM BUNDESTAG | AUSWEG: FERNBLEIBEN VON DER ABSTIMMUNG : Eine Zweidrittelmehrheit braucht wenigstens 316 Stimmen (Update)

  2. WOMEN-ON-BOARD-STUDIE 2025 [UPDATE] : FidAR fordert für mehr Frauen in Führungsriegen erweiterte Gesetze

  3. WOMEN-ON-BOARD-STUDIE 2025 [UPDATE] : FidAR fordert für mehr Frauen in Führungsriegen erweiterte Gesetze

  4. BUNDESTAGSPRÄSIDENTIN REKLAMIERT LEGITIMITÄT DER ABGEORDNETENWAHL : Keine Wahlrechtsreform ohne mehr Frauen im Bundestag

© zwd-Medien-GmbH
www.chancengleichheit.de

    Service

    • Mediadaten
    • Jobangebote
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

    Ressorts

    • Frauen
    • Bildung
    • Kultur
    • Gesundheit

    Abo

    • Abo-Übersicht
    • zwd App
    • Newsletter
    • AGB Print
    • AGB Portal

    Magazin

    • Printausgaben
    • zwd-Geschichte
    • Über uns