MILLIONEN-SOFORTPROPGRAMME DES BUNDES : Saskia Esken: Bundesgelder müssen bei denen ankommen, die sie brauchen

zwd Berlin. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat sich gegen die Vorgabe der Länder gewandt, die Bundesgelder aus den Millionen-Sofortprogrammen zur Digitalisierung der Schulen weiterhin nach dem Königsteiner Schlüssel unter den Bundesländern aufzuteilen. In einem Gastbeitrag für das zwd-POLITIKMAGAZIN mahnte sie an, dass die Mittel so verteilt werden, dass sie bei denen ankommen, die sie am dringendsten brauchen. mehr...

Bisher haben Schulen vielfach die verbesserte Digitalausstattung noch nicht erhalten.  - Bild: PxHere

SCHULGIPFEL CORONA-KRISE : GEW kritisiert schleppende Fortschritte bei Digitalisierung

Schulen brauchen nach Ansicht der Politik bessere Digitalausstattung, gerade in der Corona-Krise. Doch zwei Monate nach dem ersten Schulgipfel hat sich noch wenig getan, kritisiert die GEW. Laptops für Lehrkräfte und günstige Internet-Tarife für Schüler*Innen seien noch nicht angekommen. Auch die Linken bemängeln die fehlenden Fortschritte. Sie fordern zusätzlich Schul-Computer für alle Kinder und eine Task Force. mehr...

Der Weltmädchentag fordert gleiche Bildungschancen für Mädchen. - Bild: Pixabay / Nicole Ene

WELTMÄDCHENTAG : Grüne Ministerin will gleiche Chancen für Mädchen erreichen

Mädchen können stark sein, sich engagieren und Vorbilder werden – wie die Umweltaktivistin Greta Thunberg oder die Friedenskämpferin Malala Yousafzai. Doch weltweit sind noch viele Mädchen unterdrückt. Zum Weltmädchentag haben Kinderrechtsorganisationen auf ihre schwierige Lage weltweit aufmerksam gemacht. Die grüne Familienministerin Anne Spiegel möchte sich verstärkt für gleiche Rechte für Mädchen einsetzen. mehr...

Der Weltmädchentag fordert gleiche Bildungschancen für Mädchen. - Bild: Pixabay / Nicole Ene

WELTMÄDCHENTAG : Grüne Ministerin will gleiche Chancen für Mädchen erreichen

Mädchen können stark sein, sich engagieren und Vorbilder werden – wie die Umweltaktivistin Greta Thunberg oder die Friedenskämpferin Malala Yousafzai. Doch weltweit sind noch viele Mädchen unterdrückt. Zum Weltmädchentag haben Kinderrechtsorganisationen auf ihre schwierige Lage weltweit aufmerksam gemacht. Die grüne Familienministerin Anne Spiegel möchte sich verstärkt für gleiche Rechte für Mädchen einsetzen. mehr...

Digitale Technik soll Unterricht in Krisenzeiten sicherstellen. - Bild: flickr

ANTRAG LIBERALE : FDP: Recht auf Bildung soll uneingeschränkt gelten

Auch in Krisen-Zeiten ist das Recht von Schüler*innen auf Bildung zu gewährleisten, darin sind sich die Fraktionen einig. Die FDP fordert eine „Bildungs- und Betreuungsgarantie“: Alle Kinder sollen bundesweit Zugang zu hochwertigen Angeboten haben, ob in Präsenz oder digital. Die SPD setzt auf Fortschritte beim Online-Lernen, die Grünen verlangen Planungssicherheit, die Linken Hilfen für sozial benachteiligte Kinder. mehr...

Schulen sollten von sexualisierter Gewalt betroffenen Kindern Schutz bieten. - Bild: Pixabay / Ulrike Mai

FACHTAGUNG SEXUELLE GEWALT : Missbrauchsbeauftragter fordert Schutzkonzepte an Schulen

Schulen sollten Schutzorte für Kinder sein. Doch immer wieder kommt es zu Übergriffen. Mobbing, sexualisierte Gewalt im Internet oder Missbrauch durch andere Schüler*innen oder Erwachsene aus dem Umfeld sind ein verbreitetes Problem. Auf einer Fachtagung haben Expert*innen darüber beraten, wie Lehrkräfte Kinder schützen und Hilfe leisten können. Der Missbrauchsbeauftragte der Regierung forderte die Länder auf, Schutzkonzepte in ihren Schulgesetzen einzuführen. mehr...

Viele Studierende sind durch die Krise in einer ungesicherten Lage.. - Bild: flickr / Universität Salzburg

CORONA UND STUDIUM : Zum Wintersemester: BMBF hat Überbrückungshilfen eingestellt

In der Corona-Krise haben viele Studierende ihre Nebenjobs verloren. Doch trotz erneut steigender Infektionszahlen laufen die staatlichen Überbrückungshilfen nun aus. Jusos, Grüne und Student*innen sind fassungslos über die Entscheidung des Bundesbildungsministeriums. Sie fordern eine wirksame Unterstützung und eine BAföG-Reform. Auch die SPD möchte Studierende in der Krise und darüber hinaus absichern mehr...

zwd-POLITIKMAGAZINS Nr. 379 : Die aktuelle Ausgabe