Schüler*innen am Science College Overbach - Bild: wikimedia.org

PISA-STUDIE 2018 : FDP reklamiert einen modernen Bildungs-Föderalismus

Laut der neuen Studie des Programme for International Student Assessment (PISA) liegen die bundesdeutschen Schüler*innen mit ihren Leistungen zwar über dem Länder-Durchschnitt, haben sich insgesamt jedoch verschlechtert. Anlässlich der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse debattierte der Bundestag am 11. Dezember über einen Antrag der FDP-Fraktion auf ein „PISA-Sofortprogramm“. mehr...

PISA-STUDIE 2018 : Bildungschancen immer noch ungleich verteilt

Die am Dienstag veröffentlichte Studie des Programme for International Student Assessment (PISA) hat widersprüchliche Reaktionen hervorgerufen. Während Vertreter*innen der Unionsfraktion die relativ stabilen Leistungen der Schüler*innen über dem Länder-Durchschnitt hervorhoben, mahnten andere Parteien und Gewerkschaften vor allem angesichts der verschlechterten Ergebnisse bei den sozial benachteiligten Jugendlichen Handlungsbedarf an. mehr...

Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD), Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Bildung und Forschung

GASTBEITRAG DES VORSITZENDEN DES BUNDESTAGS-BILDUNGSAUSSCHUSSES, DR. ERNST DIETER ROSSMANN : Streitobjekt Nationaler Bildungsrat: Der Bedarf bleibt!

Der nachstehende Gastbeitrag aus der Feder des Vorsitzenden des Bundestagsausschusses für Bildung und Forschung, Dr. Ernst Dieter Rossmann, ist in der aktuellen Ausgabe von BILDUNG DIGITAL des zwd-POLITIKMAGAZINs erschienen. Er wurde vor der jüngsten Entscheidung der Kultusministerkonferenz, einen eigenen Wissenschaftsbeirat anstelle eines Bildungsrates einzurichten, verfasst, ist aber auch danach unverändert aktuell. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 376 : Die aktuelle Ausgabe