Bild: Bertelsmann Stiftung

LÄNDERMONITOR BERUFLICHE BILDUNG 2019 : Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt verschärfen sich

In Deutschland finden Ausbildungsbewerber*innen und Betriebe immer schwieriger zueinander. Das zeigt der aktuelle Ländermonitor berufliche Bildung, ein Forschungsprojekt des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) zusammen mit der Abteilung für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Universität Göttingen unter Förderung der Bertelsmann-Stiftung. mehr...

Bild: wiso.uni-koeln.de

STATISTISCHE ÄMTER DES BUNDES UND DER LÄNDER : Immer mehr Menschen in Deutschland streben hohe Qualifikationen an

In Deutschland beginnen immer mehr Menschen hochqualifizierende Bildungsgänge. Seit 2006 hat sich diese Quote bundesweit von 43 auf 60 Prozent erhöht. Das ist ein Ergebnis des Berichts „Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich 2019“, den die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder am Mittwoch in Berlin vorgestellt haben. mehr...

Bild: OECD

OECD-STUDIE „BILDUNG AUF EINEN BLICK“ : Vor allem Frauen verfügen über tertiäre Bildung – verdienen aber weniger als Männer

Unter den jungen Erwachsenen sind es in den Mitgliedsländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vor allem Frauen, die über eine tertiäre Ausbildung verfügen. Gleichzeitig verdienen sie jedoch deutlich weniger als Männer mit vergleichbarem Abschluss. Das ergab die am Dienstag vorgestellte aktuelle Studie „Bildung auf einen Blick“. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 371 : Die aktuelle Ausgabe