9. September 2019
(hr).
Die vom Bundesforschungsministerium (BMBF) eingesetzte Kommission zur Bewertung von Bewerberstädten für eine vom Bund geförderte Batteriezellenfabrik hat sich für keinen Standort ausgesprochen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (Drs. 19/12698) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (Drs. 19/12049). mehr...
3. September 2019
(hr).
Der sich seit dem 1. September im Amt befindliche neue vier-köpfige Vorstand des freien zusammenschlusses von student*innenschaften (fzs) will mit der Kampagne „Lernen am Limit“ Aufmerksamkeit schaffen für die prekäre Situation, die gerade Studienanfänger*innen den Start ins Wintersemester erschwert. mehr...
2. September 2019
(hr).
Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen müssen sich mehrere Fraktionen in der Bildungspolitik personell neu aufstellen. So verpasste beispielsweise die brandenburgische SPD-Bildungsexpertin Simona Koß (Foto) den Wiedereinzug in den Potsdamer Landtag. mehr...
30. August 2019
(hr).
Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland (54 Prozent) haben im vergangenen Jahr an mindestens einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen. Dies ergab die aktuelle Adult Education Survey (AES). mehr...
29. August 2019
(hr).
Viele Auszubildende sehen sich durch ihre Berufsausbildung nur unzureichend auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet. Das ergeben die Zahlen des neuen Ausbildungsreports der DGB-Jugend, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. mehr...
28. August 2019
(hr).
Ungleiche Bildungschancen für Kinder aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen bzw. mit und ohne Migrationshintergrund werden von den Deutschen als Problem angesehen. Das ergab das am Mittwoch vorgestellte Bildungsbarometer des Münchener ifo-Instituts. mehr...
28. August 2019
(ug).
Rheinland-Pfalz will die landeseigene Jugendarbeit stärken. Daher erhöht das Jugendministerium nun den Tagessatz für Maßnahmen, welche die soziale Bildung von Jugendlichen fördern soll. Besonders soll die Jugendarbeit auch junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen erreichen und sie an Bildungsprogrammen außerhalb der Schule beteiligen. mehr...
RedaktionBesonders Frauen würden von der von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplanten Grundrente profitieren. Die Union kümmert das wenig: Sie hält nach wie vor an einer Bedürftigkeitsprüfung fest. Auch die Finanzierung ist umstritten.