Tampons, Binden, Menstruationstassen: Mehrkosten, die frau (noch) zu leisten hat. - Bild: Pixabay / PatriciaMoraleda

ANTRAG : Linke will niedrigere Umsatzsteuer für Menstruationsprodukte

Studien zufolge bezahlen Frauen mindestens 1.500 Euro im Leben für Monatshygiene, in Deutschland aufgrund des geltenden Mehrwertsteuersatzes von 19 Prozent sogar noch mehr. Dies will die Linken-Bundestagsfraktion nun ändern: In einem Antrag fordert sie eine Herabsetzung des Steuersatzes auf Menstruationsartikel. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 369: FRAUEN & GLEICHSTELLUNG : Europa wählt Parität

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht der 22-seitige Schwerpunkt zur Europawahl. Wir haben dazu Interviews geführt, Gastbeiträge und Statements eingeholt. Außerdem haben wir, einer langjährigen Tradition des zwd folgend, die Wahlprogramme der Parteien in Deutschland sowie auf europäischer Ebene unter frauen- und gleichstellungspolitischem Blickwinkel ausgewertet und dokumentiert. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 369: FRAUEN & GLEICHSTELLUNG : Europa wählt Parität

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht der 22-seitige Schwerpunkt zur Europawahl. Wir haben dazu Interviews geführt, Gastbeiträge und Statements eingeholt. Außerdem haben wir, einer langjährigen Tradition des zwd folgend, die Wahlprogramme der Parteien in Deutschland sowie auf europäischer Ebene unter frauen- und gleichstellungspolitischem Blickwinkel ausgewertet und dokumentiert. mehr...

Das Bundesverfassungsgericht hätte als letzte Instanz die Novellierung des Paragrafen 219a kippen können. Bild: Flickr / Mehr Demokratie

PARAGRAF 219a : FDP verzichtet auf Normenkontrollklage

Die Liberalen werden wohl doch nicht vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ziehen, um eine Streichung des Paragrafen 219a StGB durchzusetzen. Dies teilte Stephan Thomae, der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, am Donnerstag mit. Linke und Grüne zeigten sich enttäuscht über das Zurückrudern des potenziellen Klagepartners. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN - AUSGABE 394 ZUM DOWNLOAD VERFÜGBAR : Die aktuelle Ausgabe