Mutter nach Kaiserschnitt; Foto: www.pixabay.com

In deutschen Krankenhäusern kommen immer mehr Kinder per Kaiserschnitt zur Welt. Laut einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes hat sich die Zahl der per Kaiserschnitt entbundenen Babys seit dem Jahr 1991 beinahe verdoppelt. Demnach haben im vergangenen Jahr insgesamt 220 700 Frauen ihr Kind mit Hilfe einer „sectio caesarea“ entbunden: damit erfolgte in 2020 knapp jede dritte Geburt in einem deutschen Krankenhaus durch einen Kaiserschnitt. mehr...

Vor einigen Wochen war noch Corona das beherrschende Thema, als die Parteien an der Saar in die heiße Phase des Landtagswahlkampfes einstiegen. Impfpflicht versus Lockerungen – der Kampf um Meinungshoheit über dieses Thema ist gegenwärtig aus dem Blickwinkel der Öffentlichkeit verschwunden. Im Vordergrund stehen jetzt die Prognosen, nach denen die SPD im kleinsten Flächenland der Bundesrepublik den Machtwechsel schaffen kann. In einem digitalen zwd-Spezial (Download im Ende dieser Meldung) haben wir einige Kernaussagen der Wahlprogramme der Parteien zu Frauen und Gleichstellung, Bildung und Forschung, sowie Kultur und Medien zusammengestellt, die für die künftige Regierungsbildung im Saarland wichtig werden. mehr...

Titelbild der Ausgabe 390

Die aktuelle Ausgabe 390 rückt den von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock angekündigten Paradigmenwechsel in der auswärtigen Politik hin zu einer Feministischen Außenpolitik in den Fokus. Neben der Titelgeschichte beschäftigt sich das zwd-POLITIKMAGAZIN außerdem mit den Gesetzgebungsvorhaben zur Streichung des Paragrafen 219a sowie zur 27. BAföG-Novelle. Eine vergleichende Übersicht zu den Wahlprogrammen der Parteien an der Saar zur Frauen- und Bildungspolitik komplettiert unser publizistisches Angebot. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN BILDUNG & POLITIK (SONDERBEILAGE) DIGITAL 05-20 : Die aktuelle Ausgabe