In eigener Sache: ein VODAFONE-Totalausfall von Telefon, E-Mail-Empfang, Internet und TV, der nach Angaben des Telekommunikationsunternehmens mindesten noch bis Dienstag-Abend andauern wird, blockiert unsere aktuelle Nachrichten- und Newsletterproduktion. Wir bitten um Entschuldigung. Vodafone hat den Kund:innen keine Begründung für den Ausfall geliefert. Ihre zwd-Redaktion mehr...

Bei einer Anhörung im Bundestagsfrauenausschuss hat eine Mehrheit der Sachverständigen am 1. März die Zielsetzung des Regierungsentwurfs unterstützt, die Vorgaben für Unternehmen, mehr Frauen in Führungspositionen zu berufen, zu erweitern. Der am 6. Januar beschlossene und am 22. Januar dem Bundestag zugeleitete Gesetzentwurf "FüPoG II" (Führungspositionengesetz II) war am 25. Februar vom Parlament in erster Lesung behandelt worden. Ausführlich im Laufe des Tages... mehr...

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe LeserInnen, Leser_innen, Leser*innen, Diese Ausgabe 383 erscheint aus technischen Gründen verspätet, wenn auch die Themen an Aktualität nichts eingebüßt haben. Die Redaktion in der Müllerstraße ist verwaist, die Mitarbeiter:innen im Homeoffice. Zudem haben Probleme mit unserem Netzwerk, die wohl auf Hacker-Versuche zurückzuführen sind, unsere Arbeit erschwert – seit Monaten werden einige unserer Mailaccounts von russischsprachigen Absendern überschüttet. mehr...

Das Bundesverfassungsgericht hat die von zehn Frauen angestrengte Wahlprüfungsbeschwerde wegen fehlender Paritätsregelungen im Bundeswahlgesetz als unzulässig ab gewiesen. Dennoch halten die SPD-Frauen das Urteil für einen "Meilenstein auf dem Weg zur Parität". Auch für die Grünen bleibt das Paritätsgesetz auf der Tagesordnung. (Ausführlich: zwd-Politikmagazin Nr. 384.) mehr...

Mit einem Offenen Brief an die Vorsitzenden der Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD hat die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros (BAG) gegen das Vorhaben der Koalition protestiert, den Männerrechtsverein „Forum soziale Inklusion“ mit 400.000 € aus Mitteln des Bundesfrauen- und -familienministeriums zu fördern. Der Verein zählte zu jenen Organisationen, die seit Jahren mit antifeministischen Argumentationen gegen die Gleichstellung Front mache. Im Ministerium wird die Bereitstellung der Fördermittel kritisch gesehen. mehr...

Der beharrliche Kampf der SPD-Bundestagsfraktion mit ihren Ministerinnen Franziska Giffey und Christine Lambrecht für mehr Frauen in Unternehmensvorständen hat sich ausgezahlt: Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett grünes Licht gegeben für das Zweite Führungspositionengesetz (FüPoG II). Ohne den Druck der Frauenverbände und die Zustimmung von CSU-Chef Markus Söder wäre der Gesetzentwurf der SPD-Ressorts, der lange vom Kanzleramt und dem Bundeswirtschaftsminister blockiert wurde, wohl kaum durchs Kabinett gegangen. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN FRAUEN & POLITIK D 378 : Die aktuelle Ausgabe