Gezielte Maßnahmen sollen eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs ermöglichen - Bild: PxHere

Geschlossene Theater und Museen, abgesagte Konzerte und Events: Die Vorsorgemaßnahmen gegen die Corona-Epidemie haben das kulturelle Leben im Lande weitgehend zum Erliegen gebracht. Viele Kulturhäuser und Künstler*innen sehen sich durch Einnahmeausfälle in ihrer Existenz bedroht. Nun haben sich die Kulturminister*innen der Länder gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur auf Eckpunkte geeinigt, um die künstlerischen Aktivitäten wiederzubeleben. mehr...

Gezielte Maßnahmen sollen eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs ermöglichen - Bild: PxHere

Geschlossene Theater und Museen, abgesagte Konzerte und Events: Die Vorsorgemaßnahmen gegen die Corona-Epidemie haben das kulturelle Leben im Lande weitgehend zum Erliegen gebracht. Viele Kulturhäuser und Künstler*innen sehen sich durch Einnahmeausfälle in ihrer Existenz bedroht. Nun haben sich die Kulturminister*innen der Länder gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur auf Eckpunkte geeinigt, um die künstlerischen Aktivitäten wiederzubeleben. mehr...

Bundestagsabstimmung. Gutscheine statt Tickets

Ticketkäufer*innen sollen bei Ausfall von Kulturevents statt der Erstattung des Kaufpreises einen bis Ende 2021 geltenden Gutschein erhalten. Eine entsprechende gesetzliche Regelung hat der Bundestag am (gestrigen) Donnerstag (14. Mai) mit den Stimmen der Koalition gegen die der Opposition beschlossen. Ein von den Grünen beantragter Kulturrettungsfonds fand dagegen keine Mehrheit. Außerhalb des Parlaments hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz derweil ein eigenes Konjunkturprogramm für Kulturschaffende in Aussicht gestellt. mehr...

Künstlerin bei der Arbeit - Bild: flickr / HDValentin

Die Corona-Krise stürzt viele Kulturschaffende in existenzielle Zwangslagen. Politiker*innen und Kulturverbände beratschlagen derzeit über wirksame Hilfsmaßnahmen zur Rettung der Kreativen. Alle Bundestagsfraktionen halten die bisher aufgelegten Hilfspakete für verbesserungswürdig. Der Deutsche Kulturrat (DK) schlägt vor, die Lage der Künstler*innen über einen Kulturinfrastruktur-Fonds abzusichern. mehr...

Soforthilfen für die Freie Kunst gefordert - Bild: Pixabay / lachrimae 73

Viele Künstler*innen sehen sich durch die Corona-Krise in ihrer Existenz bedroht. Angesichts der von Kreativen verstärkt geäußerten Kritik an den Hilfspaketen hat Kulturstaatsministerin Prof. ´in Monika Grütters (CDU) jetzt versprochen, diese nachzubessern. Tausende Kulturschaffende hatten in offenen Briefen von der Regierung Soforthilfen gefordert. Der Deutsche Kulturrat (DK) verlangt einen Kulturinfrastruktur-Förderfonds. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN Ausgabe 388 : Die aktuelle Ausgabe