Frauen sind einigen Kulturbereichen noch unterrepräsentiert. - Bild: Pikisl

Frauen sind in einer Reihe von Kulturberufen unterrepräsentiert, und sie erhalten nicht überall die gleichen Löhne wie Männer. Der Deutsche Kulturrat (DK) hat einen Forderungskatalog vorgelegt, um im Kultursektor Gleichberechtigung zu verwirklichen. Die SPD-Fraktion sieht gleiche Chancen der Geschlechter als Teil der Gleichstellungsstrategie und möchte für Frauen bessere Bedingungen im Kulturbereich schaffen. mehr...

Bühnenkünstler*innen sind von der Krise besonders stark betroffen. - Bild: pexels / David Guerrero

In der Corona-Krise sorgen sich viele Kulturschaffende um den Erhalt ihrer Lebensgrundlage. Mit dem Gesetz zum zweiten Nachtragshaushalt haben Bundestag und Bundesrat nun die Finanzierung des im Konjunkturpaket enthaltenen Kulturprogrammes bewilligt. Die Fraktionen von Union und SPD wollen bei den Förderhilfen gegebenenfalls nachsteuern. Der Deutsche Kulturrat hält eine gezielte Vergabe der Mittel und eine nachhaltige Stärkung der kulturellen Infrastruktur für wichtig. mehr...

Theater sind durch hohe Einnahmeeinbußen bedroht. - Bild:  Wikimedia.org / Manfred Werner

Die Corona-Krise gefährdet den Erhalt der Kulturlandschaft. Insbesondere freischaffende Künstler*innen und Kreative sehen ihre Lebensgrundlage bedroht. Der Bundesrat fordert daher in einer heute (05. Juni) gefassten Entschließung die Regierung auf, die Hilfsmaßnahmen fortzuführen und ein Bundesprogramm für Freiberufler*innen und den Kreativbereich aufzulegen. Das vom Koalitionsausschuss als Teil des Konjunkturpaketes vereinbarte Kulturprogramm begrüßen die Fraktionen von Union und SPD sowie der Deutsche Kulturrat, die Grünen kritisieren es. mehr...

zwd-POLITIKMAGAZIN 389 zum Download für Abonnent:innen : Die aktuelle Ausgabe