Claudia Specht, Ramona Pisal, Renate Schmidt, Ulrike Detmers und Martine Herpers - Bild: zwd

KAMPAGNE #FRAUENWOLLENMEHR : Nürnberger Resolution 2018: Zielquote "Null" ist nicht mehr zulässig

Eine 30-Prozent-Quote für alle 3.500 börsennotierten und mitbestimmten Unternehmen in Deutschland hat ein Bündnis verschiedener Frauenorganisationen verlangt. Eine "Zielquote Null", wie von nicht wenigen Unternehmen deklariert, sei ein Skandal, erklärte bei der Vorstellung einer sogenannten Nürnberger Resolution die frühere Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD). mehr...

zwd-Chefredakteur Holger H. Lührig.

zwd-CHEFREDAKTEUR HOLGER H. LÜHRIG : Nach der Wahl in Hessen muss es kein frauenpolitisches „Weiter so” geben

Die aktuellen Meinungsumfragen haben die Wahlen zum hessischen Landtag spannend gemacht. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Grünen – nicht zuletzt aufgrund prognostizierter erheblicher Stimmenverluste für die regierende CDU und die stärkste Oppositionsfraktion SPD – rücken die Möglichkeit einer Ablösung der regierenden CDU in greifbare Nähe. mehr...

Briefmarke von 1969, Portait von Marie Juchacz - Bild: Wikimedia.org

MARIE-JUCHACZ-PREIS 2019 : SPD-Bundestagsfraktion ehrt Engagement zur politischen Gleichstellung

Im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Frauenwahlrechts wird die SPD-Bundestagsfraktion das Engagement zur politischen Beteiligung von Frauen mit einem "Marie-Juchacz-Preis" auszeichnen. Laut Veranstalter*innen könnte der Anlass für die Verleihung des Preises berechtigter nicht sein, denn vor fast 100 Jahren - am 19. Februar 1919 - hatte als erste Frau die sozialdemokratische Abgeordnete Marie Juchacz im damaligen Reichstag eine Rede gehalten. mehr...